MLU
Vorlesung: Biologische Psychologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Biologische Psychologie
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Psychologie
beteiligte Einrichtungen Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2009 14:00 - 16:00
Studiengänge (für) Diese Vorlesung ist für Studierende des neuen Bachelor-Studienganges (1. Semester).
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

In der Vorlesung wird ein Überblick über verschiedene zentrale Themengebiete der Biologischen Psychologie gegeben.

Die Vorlesung basiert im wesentlichen auf dem Lehrbuch von Pinel:
• John P. J. Pinel (2007).Biopsychologie. München: Pearson Studium (6.Aufl).

In der Veranstaltung wird weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen bekannt gegeben.

Die Themen im Detail, mit den entsprechenden DozentInnen (RL = Roman Liepelt, DS= Daniela Sammler, PT = Peggy Tausche, CJ = Christina Jaeger, WS= Waltraud Stadler):

8.10. Biopsychologie als Neurowissenschaft und Evolution, Genetik und Erfahrung (Kapitel 1 und 2), RL



15.10. Anatomie des NS (Kapitel 3), PT



22.10. Nervenleitung und synaptische Übertragung (Kapitel 4), WS



29.10. Forschungsmethoden der Biopsychologie (Kapitel 5), PT



5.11. Das visuelle System (Kapitel 6), RL



12.11. Mechanismen der Wahrnehmung (Kapitel 7), RL



19.11. Das sensomotorische System (Kapitel 8), DS



26.11. Die Entwicklung des NS+ Hirnschädigung und Neuroplastizität (Kapitel 9 und 10), WS



3.12. Lateralisierung, Sprache und das geteilte Gehirn (Kapitel 16), DS



10.12. Lernen, Gedächtnis, Amnesie (Kapitel 11), WS



17.12. Drogenabhängigkeit und die Belohnungszentren des Gehirns (Kapitel 15), CJ



14.1. Hunger, Essen und Gesundheit (Kapitel 12, RL)



21.1. Hormone und Sexualität (Kapitel 13, CJ)



28.1. Schlaf, Traum und circadiane Rhythmen (Kapitel 14), PT



4.2. Biopsychologie von Emotionen, Stress, Gesundheit und Biopsychologie psychiatrischer Störungen (Kapitel 17 und 18), DS