MLU
Projektseminar: Hans-Georg Gadamers 'Wahrheit und Methode' - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Hans-Georg Gadamers 'Wahrheit und Methode'
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2011 08:30 - 10:00, Ort: (SemR B)

Räume und Zeiten

(SemR B)
Freitag: 08:30 - 10:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Traditionell steht „Hermeneutik“ für die theoretisch-praktische Fundierung des Auslegungs- und Verstehensvollzuges von Texten in Form einer systematisch ausgearbeiteten Lehre. Spätestens seit Martin Heidegger verbindet sich mit dem Stichwort „Hermeneutik“ aber auch ein philosophisches Programm, das die Notwendigkeit eines uranfänglichen Auslegens und Verstehens im Blick auf die gesamte Daseinsgestaltung des Menschen behauptet. Einer seiner bedeutendsten Schüler war Hans-Georg Gadamer (1900-2002). In seinem Hauptwerk 'Wahrheit und Methode' (1960) sucht er die Einsicht in die methodisch-wissenschaftliche Uneinholbarkeit allen Verstehens zur Geltung zu bringen, das zugleich als Erschließung von Wahrheit begriffen wird. Die Tradition erhält ein starkes Gewicht. Interpretieren bedeutet das Einrücken in den wirkungsgeschichtlichen Zusammenhang der Überlieferungsgeschichte (Horizontverschmelzung), von der her dem Interpret die Vorstrukturen seines eigenen Verstehens immer schon mitgegeben sind (Vorurteil). Gadamers Konzeption gipfelt schließlich in einer „Ontologischen Wendung der Hermeneutik am Leitfaden der Sprache“, der zufolge die Sprache in die Rolle eines Quasi-Subjekts einrückt und dem Interpreten allein die Rolle des Hörenden zugeschrieben wird. Im Seminar soll das genannte Buch ausführlich diskutiert und seine Leistungskraft im Blick auf die hermeneutische Problematik in Religion und Theologie überprüft werden. Als Textgrundlage können alle Ausgaben von 'Wahrheit und Methode' herangezogen werden, die die Originalpaginierung bieten.