MLU
Lecture: Allgemein- und persönlichkeitspsychologische Grundlagen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Allgemein- und persönlichkeitspsychologische Grundlagen
Semester SS 2015
Current number of participants 104
expected number of participants 500
Home institute Institut für Psychologie
participating institutes Leitung des Instituts für Pädagogik, Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 14.04.2015 10:15 - 11:45, Room: (HS Audimax (Audimax-Gebäude))
Type/Form Vorlesung
Participants Zu erwerbende Kompetenzen:
Den Studierenden soll eine fundierte Wissensbasis der Allgemeinen und Persönlichkeitspsychologie vermittelt werden, die sie befähigt, sich kritisch mit psychologischen Theorien und Problemen im pädagogischen Alltag auseinanderzusetzen.
Learning organisation Vorlesung
Basisliteratur:
Myers, D.G. (2014). Psychologie. Berlin: Springer
Performance record Die Vorlesung stellt mit zwei weiteren Vorlesungen (zur Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie im Wintersemester) die Voraussetzung zur Teilnahme an einer Klausur Ende des nächsten Wintersemester. Die Teilnahme an der Vorlesung ist eine Modularvorleistung und damit verpflichtend. Die Teilnahme wird überprüft.
Studiengänge (für) Modularisierte Lehramtsstudiengänge Grundschule/Sonderschule/Sekundar + Gymnasium und Bachelor Erziehungswissenschaft (BA EW Modul 1)
SWS 2

Rooms and times

(HS Audimax (Audimax-Gebäude))
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Comment/Description

Ziel der Vorlesung für Lehramtsstudierende ist es, einen Überblick über die wichtigsten Themen und theoretischen Annahmen im Bereich der Allgemeinen und Differentiellen Psychologie zu geben. Es werden die Themen Lernen, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Denken, Emotion/Motivation, Intelligenz, Kreativität und Persönlichkeit behandelt. Die genannten Themenbereiche spielen in allen Lehr-Lernprozessen eine bedeutende Rolle und es soll verdeutlicht werden, welche Beziehungen zwischen ihnen bestehen.