MLU
Seminar: Dramen der Aufklärung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Dramen der Aufklärung
Subtitle (Modul B.A./Lehramt: Literaturgeschichte 17. - 19. Jahrhundert
Semester WS 2010/11
Current number of participants 1
expected number of participants 30
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 11.10.2010 14:15 - 15:45, Room: (Herweghstr. 96, Übungsraum B)
Type/Form Seminar
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90 wobl.
LAG/LA Sek.-und Förderschule wobl.
MA/LAG/LAS alte Ordnung wobl.
SWS 2

Rooms and times

(Herweghstr. 96, Übungsraum B)
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Comment/Description

Eine der heute wohl populärsten poetischen Gattungen der Aufklärung ist das Drama, wenngleich sich die Aufmerksamkeit in der Schule, in Überblicksvorlesungen und in den gängigen Einführungen in der Regel auf sehr wenige theaterhistorisch und literarisch herausragende Autoren beschränkt. Neben Lessing sind dies vor allem Gottsched und Gellert, deren Werke auch in diesem Seminar zunächst im Mittelpunkt stehen werden. Wer sich jedoch fragt, was tatsächlich über die deutschen Bühnen des Aufklärungszeitalters gegangen sein mag, wird mit diesen großen Namen nur unzureichend bedient. In der zweiten Hälfte des Seminars werden daher heute (weitgehend) unbekannte Dramen der Aufklärung gelesen. Als Modulleistung kann über einen solchen nicht kanonisierten Text eine Hausarbeit geschrieben werden.

Primärtexte zur Anschaffung (Reclam-Hefte): Gottsched: Sterbender Cato; Lessing: Miss Sara Sampson, Emilia Galotti, Minna von Barnhelm; L.A.V. Gottsched: Die Pietisterey im Fischbeinrocke; Gellert: Die zärtlichen Schwestern.
Zur Einführung: Peter-André Alt: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, S. 167-246.