MLU
Seminar: Die Expansion Roms im Zeitalter der Bürgerkriege - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Expansion Roms im Zeitalter der Bürgerkriege
Untertitel Zgl. Modul Einführungsmodul Antike/BA Geschichte
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2008 14:00 - 16:00, Ort: (AudiMax [AudiMax])
Studiengänge (für) BA Geschcihte und modularisiertes Lehramt
Magister, LAG
SWS 2

Räume und Zeiten

(AudiMax [AudiMax])
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (7x)
(Hörsaal XVI [Mel])
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (7x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Der Eintritt Roms in die hellenistische Welt seit dem 3. und seine Expansion im Westen während des 2. vorchristlichen Jahrhunderts haben die Rahmenbedingungen, die die politischen und administrativen Strukturen der römischen Republik einst ausgemacht hatten, in vergleichsweise kurzer Zeit fundamental verändert. Im Seminar wir anhand konkreter Fallbeispiele die Frage im Vordergrund stehen, ob die politische Kapazität der überkommenen römischen Verfassungstradition zur Bewältigung der Erfordernisse einer ‚Weltherrschaft‘ tatsächlich nicht ausreichte. Daher sollen für die Zeitspanne von etwa 250 bis 30 v. Chr., für die Epoche der so genannten „römischen Bürgerkriege“ also, die Einflüsse und Konsequenzen der territorialen und politischen Expansion Roms im Mittelmeerraum auf sein innenpolitisches Instrumentarium ebenso wie auf seine Repräsentanten untersucht werden.
Neben der Übernahme eines Referates ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit Voraussetzung für den Erhalt eines Leistungsscheines.

Einführende Literatur
Martin Jehne, Die römische Repubik: Von der Gründung bis Caesar, München 2006;
Bernhard Linke, Die römische Repubik von den Gracchen bis Sulla, Darmstadt 2005;
Ronald Syme, Die römische Revolution. Machtkämpfe im antiken Rom, Stuttgart 2. Aufl. 2003;
Klaus Bringmann, Geschichte der römischen Republik. Von den Anfängen bis Augustus. München 2002;
Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 4. Aufl. 2000;
Christian Meier, Res publica amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, Wiesbaden 3. Aufl. 1997.