MLU
andere Lehrveranstaltung: Integrativer DaZ-Unterricht (Studienbegleitprogramm ZLB/ Lehrkraft) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Integrativer DaZ-Unterricht (Studienbegleitprogramm ZLB/ Lehrkraft)
Untertitel Zertifikatskurs für Lehramtsstudierende
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrer*innenbildung
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 24.05.2022 15:00 - 18:00, Ort: (LISA Halle (Riebeckpl. 9, 06108 Halle), Treffpunkt: Außentreppe um 14.50 Uhr)
Art/Form Zertifikatskurs
Voraussetzungen Lehramtsstudierende aller Fächer Sekundarschule ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende Förderschule mit Sekundarschulfach ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende aller Fächer Gymnasium ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende aller Fächer Grund- und Förderschule ab dem 5. Fachsemester
Leistungsnachweis Studienleistungen:
- bestandene Online-Klausur am Ende des Kurses
- Präsentation eines Praxisbeispiels auf dem „Jahrmarkt der Ideen“
(Material + eine A4-Seite Beschreibung)

Abschluss:
Zertifikat (unbenotet, Angabe der Kursinhalte)
Studiengänge (für) Lehramtsstudierende aller Fächer Sekundarschule ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende Förderschule mit Sekundarschulfach ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende aller Fächer Gymnasium ab dem 5. Fachsemester
Lehramtsstudierende aller Fächer Grund- und Förderschule ab dem 5. Fachsemester
SWS 5
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(LISA Halle (Riebeckpl. 9, 06108 Halle), Treffpunkt: Außentreppe um 14.50 Uhr)
Dienstag, 24.05.2022 15:00 - 18:00
(Luisenstraße 2, Raum 2)
Freitag, 10.06.2022 15:00 - 18:00
Samstag, 11.06.2022 10:00 - 16:00
Freitag, 24.06.2022 14:00 - 20:00
Samstag, 25.06.2022, Samstag, 16.07.2022 09:00 - 17:00
Dienstag, 19.07.2022, Donnerstag, 21.07.2022 08:00 - 16:00
(ZLB, Raum 215)
Freitag, 15.07.2022 14:00 - 20:00
Mittwoch, 20.07.2022 08:00 - 16:00
Freitag, 22.07.2022 08:00 - 14:00
Keine Raumangabe
Mittwoch, 28.09.2022 10:00 - 12:00
(ZLB, Raum 214/215)
Mittwoch, 28.09.2022 14:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Schulische Bildung ist eines der wichtigsten Arbeitsfelder für eine gelingende Integration. Hierbei muss die Entwicklung der sprachlichen Handlungskompetenz in der Zielsprache bzw. Zweitsprache so erfolgen, dass Bildungszugang und Bildungsteilhabe gesichert und Bildungserfolg ermöglicht werden.
Um Lehrer*innen für die Arbeit mit einer zunehmend multikulturellen Schülerschaft in einem nicht monolingualen Setting vorzubereiten, bietet das Zentrum für Lehrerbildung in Kooperation mit dem Germanistischen Institut den 75 Stunden umfassenden Zertifikatskurs „Integrativer DaZ-Unterricht“ an.

Themenschwerpunkte sind:
• Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
• Grundlagen der Fremd- und Zweitsprachendidaktik
• Interkulturelles Lernen und Werteerziehung
• Heterogenität und Binnendifferenzierung
• Sprachstandsdiagnostik und Förderpädagogik
• Alphabetisierung in der Zweitsprache
• Sprach- und kultursensibler Fachunterricht
• Schulalltag und Bildungssysteme ausgewählter Herkunftsländer

Termine:
Einführungsveranstaltung: 24.05.2022 (Di) 15-18 Uhr
Blockwochenende 1: 10.06.20222 (Fr) 15-18 Uhr + 11.06.2022 (Sa) 10-16 Uhr
Blockwochenende 2: 24.06.2022 (Fr) 14-20 Uhr + 25.06.2022 (Sa) 09-17 Uhr
Blockwochenende 3: 15.07.2022 (Fr) 14-20 Uhr + 16.07.2022 (Sa) 09-17 Uhr
Blockwoche: 19.-21.07.2022 (Di-Fr) jeweils 08-16 Uhr (Freitag 08-14 Uhr)
Online-Klausur: 28.09.2022 (Mi) 10-12 Uhr
Jahrmarkt der Ideen: 28.09.2022 (Mi) 14-17 Uhr

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Integrativer DaZ-Unterricht (Studienbegleitprogramm ZLB/ Lehrkraft)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 21.04.2022, 10:00 bis 23.05.2022, 23:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Die verbindliche Verteilung der Plätze erfolgt im Zuge der Auftaktveranstaltung am 13.05.2022.
Bei einer Überbuchung der Veranstaltung werden die Seminarplätze unter Berücksichtigung der Fachsemester vergeben. D.h. höhere Fachsemester haben entsprechend Vorrang. Eine Vergabe der Plätze nach dem Zeitpunkt der Anmeldung erfolgt in diesem Fall nicht.