MLU
Projektseminar: Opto vos, fratres carissimi, semper bene valere… Aus der Korrespondenz der Kirchenväter - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Opto vos, fratres carissimi, semper bene valere… Aus der Korrespondenz der Kirchenväter
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 20.04.2020 14:00 - 16:00, Ort: (SemR A)
Art/Form mit Einführung in die kirchenhistorischen Methoden
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR A)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar "Maria. Jungfrau, Gottgebärerin, gar Miterlöserin? " muß aufgrund der geschlossenen Bibliotheken im Frühjahr 2020 auf das WS 2020/21 verschoben werden.
Alternativ werden wir im Proseminar Briefe christlicher Gemeinden und besonders der Bischöfe in der Antike lesen und an diesen Texten die kirchenhistorischen Methoden exemplarisch durchführen.

Wie Kommunikation in der Alten Kirche vonstatten ging, ist tatsächlich sehr spannend. Die Briefe geben Einblick in die Alltagsprobleme einer Gemeinde, in Führung und Leitung durch ihre Bischöfe und in die großen theologischen Dispute. Auf dem Seminarplan stehen u.a. Briefe von Cyprian und Athanasius.

Kenntnisse in Latein und Griechisch sind nicht notwendig, aber empfehlenswert.
Das Proseminar wird in die kirchengeschichtlichen Arbeitsmethoden einführen.
Literatur wird per StudIP bekanntgegeben.