MLU
Seminar: "Spezielle Arbeitsschwerpunkte": "Aktuelle Tendenzen internationaler und vergleichender Forschung in der Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung und in der Pädagogik im Autismus-Spektrum". - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Spezielle Arbeitsschwerpunkte": "Aktuelle Tendenzen internationaler und vergleichender Forschung in der Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung und in der Pädagogik im Autismus-Spektrum".
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogik bei geistiger Behinderung u. Pädagogik bei Autismus
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.10.2023 14:00 - 16:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Teilnehmende ab 5. Semester
SWS 2

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Was ist die internationale und vergleichende Forschung in der Erziehungs-/Bildungswissenschaft, Sonder-/Heil-/Rehabilitationspädagogik, Inklusionspädagogik? Wer forscht wo und wie zu den Themen Behinderung, kognitive Beeinträchtigung, Autismus-Spektrum? Welche Erkenntnisse gibt es aus Forschungen außerhalb von Deutschland? Inwiefern lassen Sie sich auf Deutschland übertragen oder eben nicht? Was hat das mit der pädagogischen Praxis zu tun?
Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich das Seminar im Modul Spezielle Arbeitsschwerpunkte. Wir werden in den Sitzungen verschiedene Fragestellungen diskutieren, Forschungsdesigns untersuchen und Forschungsideen entwickeln. Die Planung lässt Platz für Ihre eigenen Interessen und Schwerpunkte, sodass diese mit aufgenommen werden können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: "Spezielle Arbeitsschwerpunkte": "Aktuelle Tendenzen internationaler und vergleichender Forschung in der Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung und in der Pädagogik im Autismus-Spektrum".".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 02.10.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.