MLU
Blockveranstaltung: Multimediale Lernumgebung: Gestaltung, Entwicklung und Evaluation (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Multimediale Lernumgebung: Gestaltung, Entwicklung und Evaluation (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Subtitle Seminar im Modul 2: Psychologie in Kompetenzbereichen, Schwerpunkt: Unterrichten und Erziehen
Semester SS 2020
Current number of participants 32
maximum number of participants 30
Home institute Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Thursday, 23.04.2020 18:00 - 20:00
First date Thursday, 23.04.2020 18:00 - 20:00, Room: (Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.)
Participants LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Pre-requisites Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Es ist erforderlich, dass Sie dies zur ersten Seminarsitzung (Vorbesprechung) belegen. Das können Sie entweder in Papierform als Ausdruck aus dem Löwenportal tun oder Sie zeigen dies per Smartphone vor.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Learning organisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin zur Vorbesprechung anwesend sein und sich mit anderen Teilnehmer*innen einer Arbeitsgruppe anschließen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben. Die Übernahme von Gruppenreferaten ist verpflichtend (d. h., Sie müssen diese Referate auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
SWS 2
Miscellanea Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Streit.

Die Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Es besteht die Möglichkeit, den Termin zur Vorbesprechung via Umfrage bei Bedarf zu ändern.

Rooms and times

(Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.)
Thursday, 23.04.2020 18:00 - 20:00
Friday, 15.05.2020 16:00 - 18:00
Saturday, 16.05.2020 09:00 - 18:00
Sunday, 17.05.2020 09:00 - 16:00
Saturday, 27.06.2020 09:00 - 18:00
Sunday, 28.06.2020 09:00 - 16:00

Comment/Description

SEMINARBESCHREIBUNG:

Digitales Lernen, E-Learning, multimediales Lernen, Lernplattform, Lernvideo. Alles das gleiche oder doch nicht? Eines jedenfalls ist offensichtlich: das Thema Digitalisierung macht auch vor der Schule keinen Halt!

Grund genug also, sich dem Thema aus einer fachwissenschaftlichen Disziplin zu nähern, das die psychologischen Komponenten von Unterricht und Sozialisation untersucht: die pädagogische Psychologie.

Im Rahmen des Blockseminar "Multimediale Lernumgebung: Gestaltung, Entwicklung und Evaluation" untersuchen wir im ersten Teil aus pädagogisch-psychologischer Sicht, welche Faktoren für multimediales Lernen entscheidend sind.

Im zweiten Teil wechseln wir die Persektive: mithilfe des theoretischen Fundaments versuchen wir uns selbst in der Produktion von Lernvideos, die wiederum pädagogisch-psychologische Grundlagen vermitteln sollen.

Kurz und knapp: Wir untersuchen wichtige Faktoren für mulitmediale Lehre und produzieren unsere eigenen (kleinen) Lernvideos zu Themenfeldern der Pädagogischen Psychologie.

HINWEIS:
Das Seminar wird von Philipp Streit geleitet. Er steht unserem Arbeitsbereich im SoSe 2020 als Lehrbeauftragter zur Verfügung. Er wird zeitnahm das Seminar als Administrator persönlich übernehmen.

Admission settings

The course is part of admission "Unterrichten und Erziehen (Modul 2) SoSe 2020".