MLU
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
Untertitel Basismodul IKEAS I: Interkulturelle Praxis: Theorien und Methoden
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 25.10.2018 14:00 - 16:00
Leistungsnachweis Klausur
Studiengänge (für) sprachübergreifend: B.A. IKEAS, B.A. IKEAS-LEA; fakultativ alle anderen romanistischen Studiengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

Hörsaal III (R.1.31)[EA 26-27]
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (5x)
Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(8x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Forschungs- und Praxisfelder der Interkulturellen Kommunikation. Neben theoretischen und methodischen Grundlagen sowie der Kenntnis über zentrale Ansätze der interkulturellen Forschung wird auch die praktische Dimension von Interkulturalität, insbesondere auch in Form studentischer Auslandsaufenthalte, behandelt. Dabei werden Prozesse der Fremdwahrnehmung, insbesondere auch das Verhältnis zwischen Identität und Alterität, Modelle zur Beschreibung kultureller Unterschiede, Verlaufsformen interkultureller Interaktionssituationen und deren Analyse sowie die Themen interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen unter Einbeziehung verschiedener Fallbeispiele aus Medien, Fremderfahrungsberichten und interkultureller Wirtschaftskommunikation erarbeitet.