MLU
Seminar: Die Bedeutung der Archäologie für die japanologische Forschung - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Japans und Koreas - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Bedeutung der Archäologie für die japanologische Forschung - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Japans und Koreas
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Prähistorische Archäologie Mitteleuropas
beteiligte Einrichtungen Institut für Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.04.2018 10:15 - 11:45, Ort: (Seminarraum Dachritzstr. (Japan.))
Lernorganisation Referate, ggf. Exzerpte und Protokolle
Textlektüre
Leistungsnachweis Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Archäologien Europas Modul 04: Gegegsntandsspezifische Themen: Prähist. Archäologie
BA Archäologien Europas Modul 08A: Prähistorische Archäologie: Schwerpunktfach
SWS 2

Räume und Zeiten

(Seminarraum Dachritzstr. (Japan.))
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die japanische und koreanische Vor- und Frühgeschichte vom Paläolithikum bis zur Ankunft des Buddhismus und den ersten Schriftquellen. Die Vermittlung von archäologischem Basiswissen über Japan und Korea und die Bedeutung der Archäologie für die japanologische Forschung stehen im Fokus des Seminars. Weiterhin ist das Thema der Veranstaltung die Einordnung der Vor- und Frühgeschichte Japans in einen überregionalen Kontext. Das Seminar richtet sich an BA-Studierende.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.