MLU
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Männlichkeit und Ehrvorstellungen im antiken Rom - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: [BA-EA] [Seminar] Männlichkeit und Ehrvorstellungen im antiken Rom
Semester WS 2022/23
Current number of participants 26
maximum number of participants 30
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Institut für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 11.10.2022 10:00 - 12:00, Room: Hörsaal XVII [Mel]
Learning organisation Tapferkeit, Führungsstärke und ein Leben nach den Sitten der Vorfahren gehörten in Rom zum Selbstverständnis einer politischen Elite, deren Mitglieder sich als echte römische Männer verstanden. Um die eigene Ehre zu erhalten, rächten Römer ihre Väter, stürzten Tyrannen oder gingen mit ihrer Legion in den Tod. Trotzdem entwickelte die römische Oberklasse einen Lebensstil, in dem Philosophie, Dichtung und feiner Geschmack eine zentrale Rolle spielten.
Diesem Spannungsverhältnis werden wir uns nähern, indem wir die verschiedenen Bereiche untersuchen, in denen politische und gesellschaftliche Anerkennung erreicht werden konnte. Dadurch kommen wir mit einer Vielzahl unterschiedlicher Quellenarten in Berührung, in denen um diese Anerkennung gerungen und über Männlichkeit und Ehre verhandelt wurde: Geschichtsschreibung, Briefe, Dichtung, Münzen und Inschriften. Mit diesen Quellen umzugehen, die gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich aufzubereiten und sie für die moderne Forschung anschlussfähig zu machen, ist der zentrale Lerninhalt unseres Einführungsseminars.
Als Studienleistung wird im Verlaufe des Semesters eine Vorstudie zur Seminararbeit (Modulleistung) entwickelt und im Seminar vorgestellt.

Literatur:
Hartmut Blum/Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren, München ³2021.
Elke Hartmann/Sven Page/Anabelle Thurn (Hgg.), Moral als Kapital im antiken Athen und Rom, Stuttgart 2018.
Jan Weidauer, Männlichkeit verhandeln, Von Lüstlingen, Kriegern und wahren Römern (1./2. Jh. n. Chr.), Mainz 2021.

BITTE BEACHTEN SIE: Das Seminar ist eines von drei Seminaren (im SoSe werden weitere angeboten), unter denen Sie für das Einführungsmodul Antike auswählen können. Zusätzlich gehört die Vorlesung "Geschichte der Antike im Überblick" zum Einführungsmodul Antike. Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. eine Studienleistung im Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres bei dem gewählten Seminar. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Wer die Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick nicht besuchen kann oder will, kann auch eine andere althistorische Vorlesung wählen. Der Kurztest wird dann über den Stoff dieser Vorlesung geschrieben, entspricht im Niveau aber dem Test über "Geschichte der Antike im Überblick". Die übrigen Vorlesungen sind allerdings nicht speziell an Anfänger/innen gerichtet und vermitteln auch keinen Überblick über die gesamte Antike. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.Das Modul kann auch über WS und SoSe gesplittet werden: Sie können also z. B. die Vorlesung im WS, das Seminar im SoSe besuchen.
SWS 2
Miscellanea Modul: BA Geschichte Einführungsmodul (GES)

Topics

Begriffsarbeit an: „Ehre“ (Kurze Einführung in Methodik: Diskursanalyse), Hintergrund I: Das politische System und seine Honoratioren (Abriss röm. Geschichte), Hintergrund II: Zwischen aristokratischer Ehrgemeinschaft und Politprominenz: Die römische(n) Eliten (Abriss Strukturgeschichte), Die Felder der Ehre I: Kriegsführung und Politik, Die Felder der Ehre II: Die aristokratische Selbstbeschreibung, Die Felder der Ehre III: Selbstbeschreibungen beschreiben (Methodik: Feldanalyse/Kapitaltheorie), virtus und Männlichkeit I: Echte Männer in Rom (Quellenarbeit: Historiographie und Biographie), virtus und Männlichkeit II: Krieg und Rache (Quellenarbeit: Münzen und Inschriften), virtus und Männlichkeit III: Alternative Formen des Ehrerwerbs (Methodik: Habitus I), Weiblichkeit und Devianz I: Toxische Weiblichkeit? (Quellenarbeit: Dichtung), Weiblichkeit und Devianz II: Unmännlichkeit identifizieren (Methodik: Diskursanalyse), Weiblichkeit und Devianz III: Effeminierung in Invektiven (Quellenarbeit: Reden), Subversion der Männlichkeit I: Ausstieg aus der Ehrgemeinschaft (Methodik: Interaktionsmodelle)?, Subversion der Männlichkeit II: Weibliche Tugenden für Männer (Methodik: Habitus II), Abschlusssitzung

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Tapferkeit, Führungsstärke und ein Leben nach den Sitten der Vorfahren gehörten in Rom zum Selbstverständnis einer politischen Elite, deren Mitglieder sich als echte römische Männer verstanden. Um die eigene Ehre zu erhalten, rächten Römer ihre Väter, stürzten Tyrannen oder gingen mit ihrer Legion in den Tod. Trotzdem entwickelte die römische Oberklasse einen Lebensstil, in dem Philosophie, Dichtung und feiner Geschmack eine zentrale Rolle spielten.
Diesem Spannungsverhältnis werden wir uns nähern, indem wir die verschiedenen Bereiche untersuchen, in denen politische und gesellschaftliche Anerkennung erreicht werden konnte. Dadurch kommen wir mit einer Vielzahl unterschiedlicher Quellenarten in Berührung, in denen um diese Anerkennung gerungen und über Männlichkeit und Ehre verhandelt wurde: Geschichtsschreibung, Briefe, Dichtung, Münzen und Inschriften. Mit diesen Quellen umzugehen, die gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich aufzubereiten und sie für die moderne Forschung anschlussfähig zu machen, ist der zentrale Lerninhalt unseres Einführungsseminars.
Als Studienleistung wird im Verlaufe des Semesters eine Vorstudie zur Seminararbeit (Modulleistung) entwickelt und im Seminar vorgestellt.

Literatur:
Hartmut Blum/Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren, München ³2021.
Elke Hartmann/Sven Page/Anabelle Thurn (Hgg.), Moral als Kapital im antiken Athen und Rom, Stuttgart 2018.
Jan Weidauer, Männlichkeit verhandeln, Von Lüstlingen, Kriegern und wahren Römern (1./2. Jh. n. Chr.), Mainz 2021.

BITTE BEACHTEN SIE: Das Seminar ist eines von drei Seminaren (im SoSe werden weitere angeboten), unter denen Sie für das Einführungsmodul Antike auswählen können. Zusätzlich gehört die Vorlesung "Geschichte der Antike im Überblick" zum Einführungsmodul Antike. Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. eine Studienleistung im Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres bei dem gewählten Seminar. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Wer die Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick nicht besuchen kann oder will, kann auch eine andere althistorische Vorlesung wählen. Der Kurztest wird dann über den Stoff dieser Vorlesung geschrieben, entspricht im Niveau aber dem Test über "Geschichte der Antike im Überblick". Die übrigen Vorlesungen sind allerdings nicht speziell an Anfänger/innen gerichtet und vermitteln auch keinen Überblick über die gesamte Antike. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.Das Modul kann auch über WS und SoSe gesplittet werden: Sie können also z. B. die Vorlesung im WS, das Seminar im SoSe besuchen.

Admission settings

The course is part of admission "Einführungsmodul antike Winter 2022/23".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.09.2022, 00:00 to 12.10.2022, 00:00.
  • This setting is active from 01.09.2022 00:00 to 31.03.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
Assignment of courses: