MLU
Seminar: Sozialisation am Schulanfang - Details
You are not logged into Stud.IP.

Rooms and times

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (12x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Der Schulanfang kann als ein Übergang zwischen vor- und nicht-schulischen Lebenswelten und Institutionen (Familie, Kindergarten, …) in den Alltag und die Institution Schule beschrieben werden. Aus Perspektive der Sozialisation ist daher interessant, welchen neuen Routinen, Regeln, Interaktionsformen, Normen, Praktiken, … Schüler*innen ausgesetzt werden, wie Schüler*innen damit umgehen und wie eine in der Regel zunehmend stabile schulische Interaktion entsteht. Neu ist für Schüler*innen etwa eine häufige Bewertung ihrer Handlungen als Leistung, ein Alltag in einer größeren Gruppe, in der sie als einzelne Schüler*innen meist mehr kollektiv denn individuell adressiert werden, oder die verpflichtende lernende Auseinandersetzung mit bestimmten schulischen Inhalten – ob sie nun gerade interessant sind oder nicht. Mit diesen Beispielen wird klar, dass eine Auseinandersetzung mit dem Schulanfang auch Einsichten über Schule an sich bietet (und daher für Studierende aller Schularten interessant sein kann): Was Schule zu Schule macht, wird besonders deutlich, wenn es noch nicht so eingespielt ist.
Das Seminar befasst sich mit dieser sozialisatorischen Perspektive auf den Schulanfang vor allem durch Lektüre und Diskussion theoretischer Ansätze und empirischer Studien. Dabei soll der Blick nicht nur auf die Schule, den Schulunterricht am Schulanfang selbst gerichtet werden, sondern auch auf außerschulische Konstruktionen des Schualfangs, etwa Kinderbücher zur Einschulung oder Elternratgeber. Dezidiert nicht für das Seminar relevant ist die Frage, wie der Übergang in die Schule möglichst gelingend praktisch gestaltet werden kann.

Admission settings

The course is part of admission "Modul 2: Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_SoSe 2023_Frenzel".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.03.2023 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 27.02.2023 00:00 to 30.04.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: