MLU
Seminar: Martin Heideggers Denkweg - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Martin Heideggers Denkweg
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: (Haus 25, SemR C/D)

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR C/D)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wir wollen in diesem Seminar Texte von Martin Heidegger lesen und zu verstehen suchen, die einen Längsschnitt durch sein Denken ergeben. Wir werden uns dabei vornehmlich auf Texte aus dem Band „Wegmarken“ (=Bd. 9 der Heidegger Gesamtausgabe) konzentrieren. Ausgehend von Heideggers Überlegungen zum Verhältnis von Phänomenologie und Theologie, die Rudolf Bultmann gewidmet sind und seine phänomenologischen Anfänge beleuchten, wird es über Heideggers Neubestimmung „Was ist Metaphysik?“ und seinen „Brief über den Humanismus“ bis hin zu späten Texten über die Seinsfrage gehen. Zum Abschluss des Seminars werden wir auch auf Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus eingehen und von daher noch einmal einen kritischen Blick auf seine Philosophie und deren Rezeption werfen.

Literatur: M. Heidegger, Wegmarken (Klostermann Seminar 12), 2004 (= M. Heidegger, Wegmarken (1919–1961), hg. v. F.-W. von Herrmann, Heidegger Gesamtausgabe Bd. 9, 3. Aufl., 2004); M. Heidegger, Die Zeit des Weltbildes, in: Holzwege (Gesamtausgabe Bd. 5), 1977, 75–113.