MLU
Vorlesung/Übung: Geostatistik: GIS/Geo - und multivariate Methoden der Statistik - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Vorlesung/Übung: Geostatistik: GIS/Geo - und multivariate Methoden der Statistik
Subtitle (M05a: Geostatistik) GEO.03249
Course number GEO.03249
Semester SS 2020
Current number of participants 19
expected number of participants 40
Home institute Digitale Geographie
Courses type Vorlesung/Übung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 15.04.2020 10:15 - 13:00

Topics

1_Einführungsvorlesung in die LV / GIS "Aufwärmübung COVId-19"", 2_Realität & Daten, Übungen zu Daten & Realität / Test, 3_Regressions- und Korrelationsanalysen, Mittels Trinagulation zu einem bathymetrischen Modell, Performing Spatial Interpolation Using ArcGIS, Grundlagen der räumlichen Interpolation, 7_Interpolationsverfahren und Geostatistical Analyst ArcGISPro, 7.1_Validierung, Kreuzvalidierung, IDW- und Kernelinterpolation, 7.2 Kriging, Spline, Global und Local Polynomial Interpolation, 7.3_Modellierung der Belastungssituation von Trinkwasserbrunnen im Einzugsgebiet der Saidenbachtalsperre, Offene E-Klausur, 8_HotSpot Analysen / Clusterverfahren, 9_Prüfungsvorbereitung / Konsulationen, 2.1_Infrastrukturelle Voraussetzungen für die Übungen, 5_Mittels Trinagulation zu einem bathymetrischen Modell, 4_Geostatistik und kartographische Modellformen, 4_Übungen zu Daten und Realität, 5_Grundlagen der räumlichen Interpolation, 6_Mittels Trinagulation zu einem bathymetrischen Model

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 10:15 - 13:00, weekly(14x)

Fields of study

Comment/Description

Im Modul werden Arbeitsweisen beleuchtet, die sich mit der Entwicklung und Anwendung numerischer Techniken und Verfahren zur Datenerhebung, Analyse und Prognose sowie der Modellbildung im Hinblick auf raumbezogene Fragestellungen beschäftigen. Diese Arbeitsweisen basieren auf Informationen in Maß und Zahl, einfachen mathematisch-statistischen Methoden (z.B. Mittelwert, Standardabweichung), komplexen multivariaten Verfahren, Simulationsmodellen (z.B. Bevölkerungsentwicklung, Grundwasser, Hochwasser, Klimawandel), Verfahren zur Erhebung und Aufbereitung originärer Daten und Verfahren zur Datenprozessierung innerhalb von ArcGIS Pro.
Die Übungen sind ausschließlich mit Beispielen aus der Praxis angereichert. Dabei sind grundlegende Fragen:
Wie müssen die Objekte und Merkmale angelegt sein, damit die sachlich-inhaltliche Fragestellung zielführend bearbeitet werden kann?
Wie müssen die Daten im Einzelnen beschaffen sein, damit sie von den bereit stehenden quantitativen Methoden passend bearbeitet werden können?
Welche Methoden sind vorhanden und welche Voraussetzungen an die Daten werden von diesen gestellt, damit sie eingesetzt werden können?

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.