MLU
Seminar: AuPP Einführungsseminar Gruppe 6 (WS 2017/18 - SS 2018) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: AuPP Einführungsseminar Gruppe 6 (WS 2017/18 - SS 2018)
Semester WS 2017/18
Current number of participants 5
expected number of participants 30
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 04.12.2017 13:00 - 15:30, Room: (Zentrum für Lehrerbildung, Dachritzstr. 12, 2.OG, SR 215)
Type/Form einmaliges Einführungsseminar
ECTS points 5

Rooms and times

(Zentrum für Lehrerbildung, Dachritzstr. 12, 2.OG, SR 215)
Monday, 04.12.2017 13:00 - 15:30
(Zentrum für Lehrerbildung, 1. OG R 101)
Wednesday, 18.04.2018 10:00 - 12:00
(Zentrum für Lehrerbildung, 2.OG, R 215)
Wednesday, 27.06.2018 14:15 - 15:45

Comment/Description

--- Wintersemester 2017/2018 ---

Einführungsveranstaltungen:

Teil 1: Vorlesung (einmalig)
- zwei ausgewiesene Termine zur Auswahl; Anmeldung nur zu einem Termin im Stud.IP erforderlich
- Stellung des Moduls im Studienablauf
- Inhalte unter dem Aspekt der aktuellen Professionalisierungsdebatte und dabei insbesondere Diskussion der Aufgaben von Universität im Rahmen der Lehrerausbildung
- Organisatorischer Ablauf

Teil 2: Seminar (einmalig)
- mehrere (im Anschluss an die einmalige Einführungsvorlesung) ausgewiesene Termine zur Auswahl; Anmeldung nur zu einem Termin im Stud.IP erforderlich
- Auseinandersetzung mit der Problematik der Theorie-Praxisverknüpfung an der Universität und den daraus resultierenden Zielstellungen praktischer Ausbildungsbestandteile
- Erarbeitung von Erhebungs- und Reflexionsmethoden

Praktikum:
- 80 Stunden Praktikum; i.d.R. 2 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit nach Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen
- Pädagogisches Handeln in einem Praxisfeld, das auf Grundlage aufgeführter Kriterien selbst ausgewählt und organisiert wird
- Erziehungswissenschaftliche Beobachtung, Exploration und Reflexion eigenen pädagogischen Handelns
- Fallerhebung - Dokumentation von Fällen während der Praktikumszeit


--- Sommersemester 2018 ---

Interpretationswerkstatt (Arbeit in den Forschergruppen):
- Einführungsveranstaltung zur Interpretationswerkstatt - Bekanntgabe des jeweiligen Termins über Stud.IP
- 30 Stunden selbst organisierte kollegiale Fallbesprechung auf Grundlage der eigenen Dokumentation
- Erarbeitung einer Ergebnispräsentation als Gruppenleistung
- Möglichkeit zur Nutzung moderierter Arbeitstreffen mit dem Dozenten; Anmeldung beim Dozenten erforderlich

Schriftliche Fallanalysen:
- Rekonstruktion und Reflexion von Ereignissen, Handlungen und Problemen im Praktikumsverlauf mit Hilfe kasuistischer Methoden der qualitativen Sozialforschung
- theoretische Anschlüsse an erziehungswissenschaftliche Forschungsbestände
- kritische Diskussion der rekonstruierten Handlungs- bzw. Interaktionsverläufe
- Erwägung möglicher Handlungsalternativen auf der Grundlage der Interpretationsergebnisse

Abschlusseminar:
- Bekanntgabe des jeweiligen Termins über Stud.IP
- 30 min. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Interpretationswerkstatt
- Abgabe der schriftlichen Fallanalysen vor der jeweiligen Präsentation (zusammengestellt in einer Mappe der Forschergruppe)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.