MLU
Projektseminar: Sallust, De coniuratione Catilinae - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Sallust, De coniuratione Catilinae
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)
Sonstiges Modul: Basismodul Lateinische Literatur der Antike

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die catilinarische Verschwörung im Jahre 63 v. Chr. ist exemplarisch für die Krise der späten römischen Republik. Zwanzig Jahre nach ihrer Aufdeckung macht sich der wertebewusste Sallust an eine Beschreibung ihres Ablaufs, wobei er sein Augenmerk auf den Hauptakteur Catilina legt, der schon in frühester Jugend nichts anderes als üble Hurerei, multa nefanda stupra, betrieben habe und dessen Charakter für Sallust Sinnbild einer zügellos pervertierten Zeit war.
Im Wechsel von Einzelvorträgen und vertiefenden Lektürephasen wollen wir uns im Seminar dem Text des Sallust nähern und die Methoden der Klassischen Philologie einüben.

Literatur
Im Seminar legen wir den Text der OCT-Ausgabe zugrunde:
Leighton Durham Reynolds, C. Sallusti Crispi Catilina, Iugurtha, Historiarum Fragmenta Selecta, Appendix Sallustiana, Oxford 1991.

Kommentare:
Erster Anlaufpunkt für eine sprachliche Annäherung an den Text:
John T. Ramsey, T. Sallust’s Bellum Catilinae, edited with Introduction and Commentary by J. T. Ramsey, New York/Oxford 2007 (2. Aufl.)
Für das vertiefende und historische Verständnis:
Vretska, K. C. Sallustius Crispus: De Catilinae Coniuratione, 2 Bde., Heidelberg 1976.
Patrick McGushin, C. Sallustius Crispus. Bellum Catilinae. A commentary, Leiden 1977.

Als Einleitung in Sallusts Leben und Werk ist die Monographie von Stephan Schmal, Sallust, Hildesheim 2001 zur Lektüre empfohlen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Sallust, De coniuratione Catilinae".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2020, 00:00 bis 30.04.2020, 00:00.