MLU
Übung: Catull Carmina -Texterschließungsmethodik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Catull Carmina -Texterschließungsmethodik
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2019 14:00 - 15:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 1
Sonstiges Modul: Fachdidaktik Latein II: Lektüreunterricht

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Dienstag: 14:00 - 15:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mit Catull steht im Wintersemester ein Autor, den Oberstufenschüler unbedingt kennen lernen sollten, im Zentrum der didaktischen Analyse. Die Arbeit an Catulls Gedichten soll mit Schwerpunktsetzung Heterogenität und Binnendifferenzierung im Lateinunterricht sowie Diskussion verschiedener Systeme der Leistungsbewertung erfolgen.
Das Seminar dient der Kompetenzentwicklung zur Auswahl und Aufbereitung geeigneter Textstücke für entsprechende Lektüresequenzen in der gymnasialen Oberstufe. Spracharbeit, Textinterpretation und Realienkenntnis/ historisches Hintergrundwissen sind dabei in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen und für einen attraktiven, schülerorientierten Unterricht nutzbar zu machen. Die Begleitübung wird anhand der zu Grunde gelegten Texte und deren Lektüre der Übersetzungsmethodik sowie der stilistischen und metrischen Analyse gewidmet sein.

Literatur:
- Scholz, Ingvelde/ Weber, Karl-Christian: Denn sie wissen, was sie können. Kompetenzorientierte und differenzierte Leistungsbeurteilung im Lateinunterricht, Göttingen 2010
- Kuhlmann, Peter (Hg.): Lateinische Literaturdidaktik, Bamberg 2012
- Kuhlmann, Peter (Hg.): Lateinische Grammatik unterrichten. Didaktik des lateinischen Grammatikunterrichts, Bamberg 2014
- Kuhlmann, Peter/ Kühne, Jens: Referendariat Latein. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin 2015
- Janka, Markus (Hg.): Latein. Didaktik/ Praxishandbuch, Cornelsen, Berlin 2017
- Keip, Marina/ Doepner, Thomas (Hgg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 2010
- Drumm, Julia/ Frölich, Roland (Hgg.): Innovative Methoden für den Lateinunterricht, Göttingen 2007
- diverse Lektürehefte zu Catull

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Catulli Carmina -Texterschließungsmethodik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.