MLU
Blockveranstaltung: Zwischen Fürstenwalde und Miedzyrzecz. Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im deutsch-polnischen Grenzraum an der Mittleren Oder. XVII. Deutsch-XVII. Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroclaw – Halle – Siegen 1.-6. Juni 2020 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Zwischen Fürstenwalde und Miedzyrzecz. Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im deutsch-polnischen Grenzraum an der Mittleren Oder. XVII. Deutsch-XVII. Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroclaw – Halle – Siegen 1.-6. Juni 2020
Semester SS 2020
Current number of participants 5
expected number of participants 8
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 15.04.2020 16:15 - 17:45, Room: (Sitzungsraum Theolog. Fakultät (Haus 30, 1. OG))

Rooms and times

(Sitzungsraum Theolog. Fakultät (Haus 30, 1. OG))
Wednesday, 15.04.2020 16:15 - 17:45
No room preference
Monday, 01.06.2020 08:00 - 20:00
Tuesday, 02.06.2020 08:00 - 20:00
Wednesday, 03.06.2020 08:00 - 20:00
Thursday, 04.06.2020 08:00 - 20:00
Friday, 05.06.2020 08:00 - 20:00
Saturday, 06.06.2020 08:00 - 20:00

Module assignments

Comment/Description

In diesem Jahr soll zum 17. Mal das Deutsch-Polnische Blockseminar mit Exkursionen stattfinden, das von Prof. Dr. Dr. Jan Harasimowicz (Kunstgeschichte, Universität Wroclaw), Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Universität Siegen) und mir durchgeführt wird. Während meiner Amtszeiten als Rektor der Martin-Luther-Universität (2010-2018) hat Herr Vesting in der Fakultät die Blockseminare organisiert.
Die deutsch-polnischen Blockseminare richten sich an Studierende der Theologie, der Geschichte, der Kunstgeschichte und der Polenstudien – sowie an alle weiteren Interessierten.
Die ausgewählten Regionen liegen durchwegs in polnisch-deutschen Grenzgebieten, in denen kirchen-, kunst-, und allgemein kulturhistorische Fragestellungen von besonderem Interesse sind. Neben übergreifenden Referaten vor Ort sind spezielle Beiträge zu einzelnen Objekten angesagt, die wir von unserem Standort aus mit einem von polnischer Seite gecharterten Bus besuchen werden. Die speziell kunsthistorischen Beiträge werden von polnischer Seite geleistet.
In diesem Jahr geht es um das ehemalige Land und Bistum Lebus (mit Sitz in Fürstenwalde/Spree), die Neumark und die west-großpolnischen Kreise Miedzyrzecz, Miedzychod und Skwierzyna (1918-1938 Grenzmark Posen-Westpreussen, dann bis 1945 zu Brandenburg) sowie Teile der Niederlausitz.
Neben vorbereitenden Sitzungen an den jeweiligen Standorten wird die Arbeit im Blockseminar integrativ erfolgen. Die offiziellen Sprachen sind Deutsch und Englisch. In den Vorbereitungssitzungen in Halle werden alle organisatorischen Fragen besprochen, in die Geschichte der Region eingeführt und das gemeinsame Referat vor Ort vorbereitet. Die Zahl der freien Plätze ist auf acht begrenzt.
Rückfragen und Anmeldungen sind ab sofort möglich (per Mail an straeter@pietismus.uni-halle.de bzw. Eintragung in stud.ip).
Eine erste Vorbereitungssitzung findet am 15. April 2020 um 16:00 Uhr c.t. im Sitzungszimmer der Fakultät (Haus 30, 1. OG) statt.