MLU
Seminar: Aussteigerliteratur - Raus aus der Gesellschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Aussteigerliteratur - Raus aus der Gesellschaft
Untertitel Themen, Stoffe, Motive; Aufbaumodul Kulturwissenschaft Deutschland 2 - Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 23
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
beteiligte Einrichtungen Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2019 12:00 - 14:00, Ort: Seminarraum 23 A (Raum 2.02) [LuWu 2]
Leistungsnachweis mdl. Prüfung, Hausarbeit
SWS 2

Themen

Einführung, Seel - Ästhetik der Natur, Ritter - Subjektivität, Simmel - Über das Geistesleben, Assman - Einsamkeit, Diogenes und die Kyniker, Cicero - Gespräche in Tusculum, Montaigne und der Turm, Rousseaus Spaziergänge, Thoreaus Leben in den Wäldern, Henry Millers Big Sur, Into the Wild - Jack Kerouac, Abschluss/ Feedback

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Raus aus der Gesellschaft! Gesellschaftsaussteiger und ihre Motivation
Einfach mal raus aus der Betonwüste, raus aus der Uni, raus aus dem ewigen Arbeitsalltag, zurück zu einem besseren Leben, einem echten Leben in dem nicht das Geld und das Kapital regiert. In dem ein tieferes Verständnis für das Ich, die Welt, die Mitmenschen entstehen kann, abgeschieden vom Ratrace der arbeitenden Gesellschaft.
Die Sehnsucht des zivilisierten (Stadt-)Menschen nach einem einfacheren, natürlicheren, „wilden“ Leben ist in unserer Gesellschaft präsent. Landzeitschriften imaginieren ein idyllisches Bild von einem harmonischen Landleben, Reiseanbieter werben mit Trips in den costaricanischen Dschungel um dort echte Wildnis zu erleben und die Paläo-Diät steht hoch in der Konjunktur.
Woher kommt die zivilisierte Sehnsucht nach der Natur? Welche Motivation steckt dahinter und wie lässt sie sich erklären?
In diesem Seminar soll anhand von berühmten Gesellschaftsaussteigern – von Cicero bis Alexander Supertramp – und mit Hilfe von ausgewählten Theorietexten diesem Phänomen auf den Zahn gefühlt werden.