MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Vom Untertanen zum Bürger - 'Judenfrage' und jüdische Identität in Deutschland (1780-1871) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Vom Untertanen zum Bürger - 'Judenfrage' und jüdische Identität in Deutschland (1780-1871)
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 06.04.2010 08:00 - 10:00, Ort: (SR 222)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 222)
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die jüdische Minderheit unterlag zwischen Aufklärung und rechtlicher Gleichstellung in Deutschland zahlreichen Wandlungs- und Anpassungsprozessen. Mit dem Heraustreten aus den Ghettos wurde ihre Existenz zwischen, neben und in 'bürgerlicher Gesellschaft' als problematisch verstanden – zugleich entwickelte sich in Teilen der jüdischen Gemeinden ein neues Selbstverständnis. Spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts kann in diesem Zusammenhang von einer 'jüdischen' und einer 'nichtjüdischen Judenfrage' gesprochen werden. Im Seminar soll durch Quellenrecherche und -lektüre herausgearbeitet werden, wie sich jüdische Identität in Deutschland, in Abhängigkeit von politischen Maßnahmen, konkreten Ereignissen und öffentlicher Kontroverse transformierte, was unter der 'Judenfrage' verstanden wurde und welche Lösungsmöglichkeiten Juden und Nichtjuden bevorzugten.
Einführende Literatur:
Kurt Schubert, Jüdische Geschichte, München 1996; Günter Stemberger, Jüdische Religion, München 1999, Reinhard Rürup, Emanzipation und Antisemitismus – Studien zur 'Judenfrage' der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1987 und Michael A. Meyer (Hrsg.), Deutsch-Jüdische Geschichte in der Neuzeit, Bd. 2 1780-1871.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.