MLU
Vorlesung: Etrusker, Samniten, Marser, Griechen, Kelten - Eine (Kultur-)Geschichte des antiken Italiens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Etrusker, Samniten, Marser, Griechen, Kelten - Eine (Kultur-)Geschichte des antiken Italiens
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 43
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.04.2018 12:00 - 14:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

"Paelignischen Landen" entsprossen zu sein, rühmt sich der Dichter Ovid, der zugleich stolz auf den Widerstand seiner Vorfahren gegen die Römer war (am. 3,15,9 f.); Properz, ein anderer Poet aus dem Umkreis des Augustus, der seinen Förderer Maecenas als Abkömmling etruskischer Könige preist (3,9,1; vgl. Hor. sat, 1,6,1 f.), wurde in Umbrien geboren und besaß selbst Verbindungen nach Etrurien (1,22; 4,1,63 f./124 f.), während Vergil zwar aus Andes bei Mantua in Oberitalien stammte, nach Ausweis seines Namens aber gleichfalls etruskische Wurzeln besaß. Neapel wahrte noch in der Kaiserzeit seine griechischen Traditionen, während die Kultur der Samniten wie ihre Träger von Sulla, also in den 80iger Jahren des 1, Jh. v., systemmatisch ausgelöscht wurde. So ist es sowohl für ein Verständnis der antiken Literatur wie der Geschichte (in all ihren Spielarten) von großer Bedeutung, sich mit der Vielfalt der Bewohnerschaft der Appeninenhalbinsel zu beschäftigen und den Blick nicht auf Rom zu verengen. Nicht zuletzt aber läßt sich aus einem solchen Zugang viel für das Verständnis der Tiberstadt selbst und der Zeit der Republik gewinnen. Das Thema genauer in den Blick zu nehmen, lohnt sich auch deshalb, weil es noch manchen Ansatz zu neuer Forschung bietet.
Literatur:
Massimo Pallottino, Italien vor der Römerzeit, München 1987
Ders., Etruskologie, Geschichte und Kultur der Etrusker, Basel u. a. 1988
E.T.Salmon, Samnium and the Samnites, Cambridge 1967
Peter Berresford Ellis, Celt and Roman. The Celts of Italy, London 1998
Sonstiges:
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wer die Vorlesung für das Mastermodul Vormoderne I oder das Schwerpunktmodul des BA Geschichte (hier ersatzweise für Übung) verwenden will, erbringt dort eine Studienleistung. Diese ist davon abhängig, ob Sie in der Vorlesung anwesend sein möchten oder nicht. Wer an der Vorlesung regelmäßig teilnimmt, schreibt ein Protokoll, wer nicht teilnehmen will, einen Kurztest.
Im Master Alte Geschichte gehört die Vorlesung zum Modul Kultur-/Mentalitäts-/Geschlechtergeschichte.
ACHTUNG: Die Vorlesung ist nicht die reguläre Vorlesung des BA-Einführungsmoduls Antike. Zum Einführungsmodul Antike gehört die Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick, die jeweils im WS angeboten wird. Wer jedoch die Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick nicht schon im WS 17/18 besucht hat oder bis zum WS 18/19 warten möchte, kann diese Vorlesung oder die Vorlesung Griechenland in Archaik und Klassik (Di 12-14) ersatzweise für das Einführungsmodul nutzen. Der Stoff entspricht jedoch nicht der Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick und ist nicht speziell auf Studienanfängerschaft hin ausgerichtet. Studienleistung ist für das BA-Einführungsmodul Antike ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung + die Mitarbeit im Seminar.