MLU
Seminar: Seminar: „ Das Urteil“ : Einführung in die Literaturtheorie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar: „ Das Urteil“ : Einführung in die Literaturtheorie
Untertitel (Modul B.A.: Literaturtheorie)
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.04.2008 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR B)
Studiengänge (für) B.A. DSL 90 - wobl.
MA/LAG/LAS - wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR B)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Für viele gilt Literaturtheorie als eine lästige Ablenkung „vom Eigentlichen“ der Literatur; dabei ist das Studium der Literatur untrennbar von theoretischen Fragen wie „was ist Literatur“ und „was heißt es, Literatur zu interpretieren“? Versteht man das Studium der Literatur als Literaturwissenschaft, so ist es die Literaturtheorie, die das Wissenschaftliche unseres Fachs ausmacht. Grundkenntnisse zu literaturtheoretischen Methoden sind die Voraussetzung für die eigene Interpretation; sie sind aber ebenso wichtig, um die Gedankengänge und Voraussetzungen in Sekundärquellen, die man im Laufe des Studiums lesen wird, zu verstehen. Wir werden einschlägige Theorien anhand von repräsentativen Texten erläutern und diskutieren. Damit der literarische Text nicht zu kurz kommt, werden wir diese Theorien stets in ihrer Anwendung beobachten bzw. selbst anzuwenden versuchen. Franz Kafkas Erzählung „Das Urteil“ wird im Mittelpunkt dieser praktischen Seite des Seminars stehen. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Übernahme eines Kurzreferats.
Literatur zur Einführung: Achim Geisenhanslüke: Einführung in die Literaturtheorie. Darmstadt 2003;
Sabina Becker: Literatur- und Kulturwissenschaften. Ihre Methoden und Theorien. Reinbek bei Hamburg 2007; Oliver Jahraus, Stefan Neuhaus: Kafkas „Urteil“ und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart 2002.