MLU
Oberseminar: Klassiker der Religionssoziologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Oberseminar: Klassiker der Religionssoziologie
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Oberseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2013 20:15 - 21:45, Ort: (SemR B)
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt im Hauptstudium
KE/D: AM ST
LAG, LAS, LAGS: AM ST, PM Ethik
BA: PM Ethik
MA: SPM ST/PT/RW I-III, PM Ethik
Sonstiges Lit.(Einführungen): G. Pickel, Religionssoziologie, Wiesbaden 2011; V. Krech, Religionssoziologie, Bielefeld 1999; H. Koblauch, Religionssoziologie, Berlin 1999; G. Kehrer, Einführung in die Religionssoziologie, Darmstadt 1988.

Räume und Zeiten

(SemR B)
Dienstag: 20:15 - 21:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Religion ist immer auch ein soziales und gesellschaftliches Phänomen. Sie prägt die Lebenseinstellungen der Einzelnen und orientiert deren Handeln. Zudem gehen religiöse Vorstellungen und Praktiken in gesellschaftliche Ordnungsmuster ein. In dem Oberseminar sollen klassische Texte der Religionssoziologie gelesen werden. Wichtige Ansätze der Autoren M. Weber, E. Troeltsch, G. Simmel und E. Durkheim u.a.m. sollen anhand von exemplarischen Texten diskutiert werden. Dabei soll es einerseits um die innere Struktur von deren Denken gehen, andererseits soll nach deren Bedeutung für die heutige Theologie gefragt werden.