MLU
Seminar: Schüler:innen-Praktiken - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Schüler:innen-Praktiken
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215)

Themen

Seminareinstieg, Mediale Entwürfe von Schüler:innen, Die Schule als Hinterbühne, Jugendliche Gegenwelten und schulisch-bürokratische Rationalität, Die öffentliche Ordnung der Beliebtheit, Verliebtheit und Paarbildung unter Schulkindern, No Exit. processes of Social Isolation, "Streber" Zum Verhältnis von Peer-Kultur und Schulerfolg, Zeit zu Zetteln, Zetteln zwischen Peer- und Schülerkultur, Die Lehrperson als Ressource der Schülerkultur, Soziale Ordnung im Wochenplanunterricht, Doing Privacy. Kreisgespräche in der Sekundarstufe, Abschlussdiskussion: Schüler:innen und Soziale Medien, entfällt!!!

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Handlungspraxis von Schüler:innen ist nicht allein durch schulpädagogisch-didaktische Absichten bedingt, sondern wesentlich auch durch die sozialen Beziehungen der Kinder und Jugendlichen untereinander. Von diesem Befund ausgehend widmet sich das Seminar der Lektüre ausgewählter empirischer Studien, um zunächst die Perspektiven der Schüler(sub)kulturforschung sowie der neuen Kindheitsforschung nachzuvollziehen und dann die Praktiken der Unterrichtsteilnahme von Schüler:innen zu fokussieren. Zu diskutieren sind in diesen Zusammenhängen Gegenwelten und Hinterbühnen der Schule, soziale Ordnungen in der Schulklasse und peerkulturellen Anforderungen im Verhältnis zu schulisch-unterrichtlichen Anforderungen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_WS 2022_23".