MLU
Seminar: AuPP Abschlussseminar Gruppe 10 (WS 2018/19 - SS 2019) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: AuPP Abschlussseminar Gruppe 10 (WS 2018/19 - SS 2019)
Semester WS 2018/19
Current number of participants 7
maximum number of participants 30
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
participating institutes Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 13.12.2018 10:15 - 11:45, Room: (Zentrum für Lehrerbildung, 2.OG, R215)

Rooms and times

(Zentrum für Lehrerbildung, 2.OG, R215)
Thursday, 13.12.2018 10:15 - 11:45
(Zentrum für Lehrerbildung, 2.OG, SR 215)
Wednesday, 17.04.2019 12:15 - 13:45
Thursday, 04.07.2019 10:15 - 11:45

Comment/Description

---Anmeldesemester---

Einführungsveranstaltungen:

Teil 1: Vorlesung (einmalig)
- zwei ausgewiesene Termine zur Auswahl; Anmeldung nur zu einem Termin im Stud.IP erforderlich
- Stellung des Moduls im Studienablauf
- Inhalte unter dem Aspekt der aktuellen Professionalisierungsdebatte und dabei insbesondere Diskussion der Aufgaben von Universität im Rahmen der Lehrerausbildung
- Organisatorischer Ablauf

Teil 2: Seminar (einmalig)
- mehrere (im Anschluss an die einmalige Einführungsvorlesung) ausgewiesene Termine zur Auswahl; Anmeldung nur zu EINEM Termin im Stud.IP erforderlich
- Auseinandersetzung mit der Problematik der Theorie-Praxisverknüpfung im Lehramtsstudium und den daraus resultierenden Zielstellungen praktischer Ausbildungsbestandteile
- Erarbeitung von Erhebungs- und Reflexionsmethoden für das Praktikum

Praktikum:
- 80 Stunden Praktikum; i.d.R. 2 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit nach Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen
- Pädagogisches Handeln in einem Praxisfeld, das auf Grundlage aufgeführter Kriterien selbst ausgewählt und organisiert wird
- Erziehungswissenschaftliche Beobachtung, Exploration und Reflexion eigenen pädagogischen Handelns
- Fallerhebung - Dokumentation von Fällen während der Praktikumszeit


--- Folgesemester ---

Interpretationswerkstatt (Arbeit in den Forschergruppen):
- Einführungsveranstaltung zur Interpretationswerkstatt - Bekanntgabe des jeweiligen Termins über Stud.IP
- 30 Stunden selbst organisierte kollegiale Fallbesprechung auf Grundlage der eigenen Dokumentation
- Erarbeitung einer Ergebnispräsentation als Gruppenleistung
- Möglichkeit zur Nutzung moderierter Arbeitstreffen mit dem Dozenten; Anmeldung beim Dozenten erforderlich

Schriftliche Fallanalysen:
- Rekonstruktion und Reflexion von Ereignissen, Handlungen und Problemen im Praktikumsverlauf mit Hilfe kasuistischer Methoden der qualitativen Sozialforschung
- theoretische Anschlüsse an erziehungswissenschaftliche Forschungsbestände
- kritische Diskussion der rekonstruierten Handlungs- bzw. Interaktionsverläufe
- Erwägung möglicher Handlungsalternativen auf der Grundlage der Interpretationsergebnisse

Abschlusseminar:
- Bekanntgabe des jeweiligen Termins über Stud.IP
- 30 min. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Interpretationswerkstatt
- Abgabe der schriftlichen Fallanalysen vor der jeweiligen Präsentation (zusammengestellt in einer Mappe der Forschergruppe)

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: AuPP Einführungsseminar Gruppe 10 (WS 2018/19 - SS 2019)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.11.2018, 10:00 to 09.12.2018, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 05.11.2018 on 17:00. Additional seats may be available via a wait list.