MLU
Übung: Theologie als Wissenschaft? Positionsbestimmungen von Schleiermacher bis Ratzinger - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Theologie als Wissenschaft? Positionsbestimmungen von Schleiermacher bis Ratzinger
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 12:00 - 14:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 25 SR C,)
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt
Modularisiertes KE/D BM ST, BM Theol. Interdispziplinär, Wahlbereich
Modularisiertes LAGym, LASek BM ST/PT, PM Dogmatik/RP
Modularisierte LA Grundschule ST für Grundschule
BA BM ST/PT, PM Dogmatik/RP, Theol. Enz.
Master SPM ST/PT/RW I-III, PM Dogmatik/RP
SWS 2
Sonstiges Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 25 SR C,)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Ist Theologie eine Wissenschaft? In welchem Sinne? Welchen Status haben theologische Sätze und wie können sie begründet werden? Ist der eigene Glaube Voraussetzung für die Theologie? Lassen sich Offenbarung und Glaube überhaupt rational verantworten? In welchem Verhältnis steht die Theologie zu anderen Wissenschaften? Inwieweit orientiert sie sich in ihrer Arbeit an verschiedenen wissenschaftstheoretischen Modellen, wie etwa dem des kritischen Rationalismus?

Im Rahmen der Übung wollen wir solchen und anderen fundamentaltheologischen Fragestellungen nachgehen, indem wir uns klassische theologische Positionierungen zur Wissenschaftlichkeit der Theologie erarbeiten. Kritisch zu diskutierende Grundlage bilden dabei u.a. Texte von Schleiermacher, Troeltsch, Barth, Bultmann, Pannenberg, Jüngel, Ratzinger. Begleitend wird auch in die Geschichte der Wissenschaftstheorie und ihre Modellbildungen eingeführt.