MLU
Seminar: Entwurfskompetenz II, Aufbaumodul Gestalten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Entwurfskompetenz II, Aufbaumodul Gestalten
Untertitel künstlerisch-gestalterische Praxis
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 28
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Burg Giebichenstein, FB Kunst
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 22.10.2021 09:00 - 12:00, Ort: (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hermes-Areal, 4. Etage, Hermesstraße 5, 06114 Halle)
Art/Form künstlerisch-gestalterische Praxis
Voraussetzungen Basismodul Entwurfskompetenz 1
Basismodul Bildzugänge (Kunst-, Design- und Architekturgeschichte)
Werkstattkurs
Lernorganisation künstlerisch-gestalterische Praxis
Leistungsnachweis Nacharbeit der versäumten Lehrveranstaltungsinhalte (max. Fehlzeiten im Semester 3 LV, frühzeitige und begründete Rückmeldung bei Dozentin bei Nichterscheinen in LV)
Seminarleistung: Vorbereitung von Lehrinhalten wie Materialvorbereitung, Mitarbeit im Seminar in Form von praktischer Erarbeitung wie in Form von mdl. Diskussionsbeiträgen
Prüfungsleistung: Präsentation und Portfolio
Studiengänge (für) Grund- und Förderschulpädagogik
SWS 2 (4 SWS im 2-wöchentlichen Zyklus)
Sonstiges Als Seminarleistung wird die Vorbereitung auf das Seminar vorausgesetzt, wie die Materialvorbereitung bzw. des Mitbringen der eigenen Arbeitsmaterialien sowie der Vorbereitung in Form der bereitgestellten Literatur, von Sammlungs- wie Rechercheaufträgen zum Thema. Bitte achten Sie selbstständig in Vorbereitung auf die Lernveranstaltung auf Informationen auf Stud-Ip wie auf der Lernplattform padlet!
ECTS-Punkte 5

Themen

Zwischenprüfung_Abgabe_bis 15.3.22, 2. LV Materialerkundung Malerei/ Transformation Zeichnung in Malerei, 3. LV Freihandzeichnung Fokus linear-konstruktive Zeichnung (Script Aufg. 1-3), digitale LV, 4. LV Freihandzeichnung Fokus linear-konstruktive Zeichnung (Script Aufg. 4-7), Gruppe 1, 5. LV Freihandzeichnung linear-konstruktives Zeichnen (Aufg. 4-7), Gruppe 2, 6. LV Modellbau Teil 1, Gruppe 1, 7. LV Modellbau Teil 2, Gruppe 2, 8. LV Raumgreifendes Arbeiten in der Kunstpädagogik, HA Lektüre und Aufbereitung in Paararbeit auf padlet, Gruppe 1

Räume und Zeiten

(Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hermes-Areal, 4. Etage, Hermesstraße 5, 06114 Halle)
Freitag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich (8x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die gestalterischen Erfahrungen vorgelagerter Module bilden die Basis von der aus selbstständig künstlerisch-gestalterisch gehandelt wird. Im Mittelpunkt steht der eigenständige schöpferische Prozess, welcher über Recherche, Wahrnehmungssensibilisierung, Materialerfahrung hinzu bildnerischen Mitteln vollzogen wird. Handwerkliche Techniken bilden dabei die Grundlage für interdisziplinäre und arbeitsteilige Prozesse. Die Aufgabenstellungen geben Impulse für einen selbstständigen, kontinuierlichen, experimentellen sowie planvollen Umgang mit Inhalten. Das Entwickeln einer Fragestellung sowie deren künstlerisch-gestalterische Lösung werden u.a. in Bezug auf den Grundschulunterricht dokumentiert, reflektiert und präsentiert.
Ziel der LV ist es, durch die Reflexion der individuellen Arbeitsprozesse in der Gruppe ein mehrperspektivisches Verständnis bildnerischer Praxis zu entwickeln und einen konstruktiven Handlungsraum für künstlerische sowie gestalterische Positionen zu eröffnen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Entwurfskompetenz II, Aufbaumodul Gestalten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 27.09.2021 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.09.2021, 00:00 bis 17.10.2021, 23:59.