MLU
Seminar: Balzacs Novelle "Sarrasine" im Prisma der Methodenvielfalt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Balzacs Novelle "Sarrasine" im Prisma der Methodenvielfalt
Untertitel Aufbaumodul Französische Literaturwissenschaft 3 - Analyse und Interpretation
Veranstaltungsnummer ROM.02677.02
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 15.04.2013 14:00 - 16:00
Studiengänge (für) B.A.
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Die Wahl einer Methode bedeutet, einen Text in einer spezifischen Perspektive zu lesen. In diesem Seminar soll beispielhaft gezeigt werden, wie verschiedene Theorien den Blick auf einen Text verändern. Balzacs Novelle "Sarrasine" eignet sich hervorragend, weil sie eine gewisse Offenheit für Interpretationen bietet, die nicht allen literarischen Texten eigen ist.

Bitte besorgen Sich sich vor dem Beginn des Seminars folgendes Reclam-Bändchen, das auch den Text der Novelle enthält: Balzacs "Sarrasine" und die Literaturtheorie. Zwölf Modellanalysen, hg. von Elke Richter, Karen Struve und Natascha Ueckmann, Reclam 2011

Diese Modellanalysen werden ergänzt durch die Lektüre weiterer Sekundärliteratur und anderer Texte Balzacs, wie dem Avant-propos zur Comédie humaine.