MLU
Seminar: [BA-EV] [Seminar] Verkehrte Gelehrte. Akademische Selbstkritik in der Frühaufklärung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-EV] [Seminar] Verkehrte Gelehrte. Akademische Selbstkritik in der Frühaufklärung
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2022 16:00 - 18:00, Ort: Seminarraum 23 (Raum 2.01) [LuWu 2]
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

“[I]n der Übergangsperiode zwischen dem 17. Jahrhundert und der Aufklärung war die wichtigste Sorge der Mitglieder der Gelehrtenrepublik ihr eigenes Benehmen.” Diese Hauptthese von Anne Goldgars einflussreicher Studie Impolite Learning. Conduct and Community in the Republic of Letters, 1680–1750 hilft uns zu verstehen, warum auch an deutschen Universitäten jener Zeit eine Vielzahl an Schriften entstanden sind, die ausführlich und polemisch die Sitten der Gelehrten diskutierten. Ein Großteil dieser Schriften ist auf Latein, der Gelehrtensprache par excellence, verfasst worden, im Seminar werden wir uns allerdings auf Texte konzentrieren, die auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Mit unseren Autoren Samuel Werenfels (1657–1740), Johann Franz Budde (1667–1729) und Johann Burckhardt Mencke (1674–1732) haben wir Figuren, die den Diskussionsstand an drei unterschiedlichen universitären Standorten, nämlich Basel, Jena und Leipzig, repräsentieren und ihre Vorstellungen über die dos and don’ts des Gelehrten aus jeweils spezifischen Perspektiven vorbringen. Indem wir nach den intellektuellen Hintergründen und polemischen Diskussionszusammenhängen ihrer Texte fragen, versuchen wir, hinter der Verbindung von Moral, Manieren und Wissen konkrete soziokulturelle und institutionelle Anliegen ans Licht zu bringen.

Studien- und Prüfungsleistung:
Erforderlich für die Studienleistung sind regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, Vorbereitung der Quellen und der Sekundärliteratur sowie Verfassen eines Abstracts, begleitet von einer Kurzbibliographie (insgesamt 2–3 Seiten), das als Ausgangspunkt für eine zukünftige Hausarbeit dienen kann und zum Abschluss des Seminars präsentiert und besprochen wird. Erforderlich für die Prüfungsleistung (=Modulprüfung) ist das Verfassen einer Hausarbeit (10–15 Seiten), die gemäß dem „Merkblatt Hausarbeiten“ des Instituts für Geschichte benotet wird.

Literatur zur Einführung:
Beetz, Manfred, Der anständige Gelehrte, in: Sebastain Neumeister/Conrad Wiedemann (Hrsg.), Res Publica Litteraria. Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 1987, S. 153–173.
Goldgar, Anne, Impolite Learning. Conduct and Community in the Republic of Letters, 1680–1750, New Haven/London 1995.
Kivistö, Sari, The Vices of Learning. Morality and Knowledge at Early Modern Universities, Leiden/Boston 2014.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Einführungsmodul Vormoderne".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 28.03.2022, 00:00 bis 08.04.2022, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 28.03.2022 00:00 bis 08.04.2022 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: