MLU
Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten und Medienkompetenz in der Denkmalpflege - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten und Medienkompetenz in der Denkmalpflege
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 19
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Kunstgeschichte, Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 27.10.2015 10:30 - 13:45
Teilnehmende Dieser Kurs ist nur für StudentInnen des Masters Denkmalpflege, da leistungsrelevant.
StudentInnen anderer Studiengänge können nicht teilnehmen.
Falls Sie Interesse an einem äquivalenten Videokurs haben und nicht Denkmalpflege studieren, melden Sie sich bitte bei meinem ASQ-Kurs UniTV Halle an.
Voraussetzungen bitte lesen Sie zur ersten Veranstaltung "Filmtheoretisches Grundwissen" (zu finden im Datei-Ordner dieser Veranstaltung), dazu wird es zur ersten Veranstaltung einen kurzen Test geben.
Lernorganisation gearbeitet wird in Teams. wöchentliche Kurse immer dienstags. darüberhinaus Teamtreffen, Drehs und Schnitt in Eigenorganisation. Bitte beachten Sie den Zeitplan im StudIP-Ordner.
Leistungsnachweis kurzer schriftlicher Test zum Text "Filmtheoretisches Grundwissen". Abgabe: schriftliches Roh- & EndKonzept, gedrehtes Material und schließlich der fertige Film. (1 Film pro Team) siehe Bewertungstabelle.
Studiengänge (für) Master
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:30 - 13:45, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

In diesem Kurs sollen DenkmalpflegerInnen redaktionelles und dokumentarisches Arbeiten mit Film/Video erlernen. Es sollen in Teams jeweils eigene kleine Kurz-Dokumentationen erstellt werden. Ziel ist es, Sie fit zu machen für eine mögliche zukünftige dokumentarische Begleitung Ihrer Projekte, um damit ihren Projektstand darzustellen oder potentielle Unterstützer/ Geldgeber für Projekte zu gewinnen. Dafür werden Ihnen in diesem Kurs Inhalte zur Theorie und Praxis des Films vermittelt. Der theoretische Bereich beinhaltet Dramaturgie, Konzeption, Bild- & Tongestaltung sowie Montage. Der Praxisteil vermittelt den Umgang mit der Kamera, sowie Interview- und Lichttechnik und Schnitt. Desweiteren wird jedes Team am Anfang beim Dreh begleitet und erhält Hilfestellung beim Schnitt. Die dokumentarischen Drehs und die Endfertigung des Films im Schnitt wird jedes Team selbstständig durchführen.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer
  • externe Nutzer (Germann)