MLU
Seminar: Bilder und Literatur – Die Bildlichkeit der Literatur (mo 10-12 - Herweghstr. 96, Übungsraum A) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bilder und Literatur – Die Bildlichkeit der Literatur (mo 10-12 - Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Untertitel (Modul Master: Rezeption, Produktion, Translation und Transfer/Kulturelle Diskurse) Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. 17. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert)
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2013 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) Master AVL 45/75 /Master DSL 120 / Master DLK 45/75
B.A. DSL 60/90 wobl.
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Verhältnis von Bild und Text soll im Seminar in zweierlei Hinsicht untersucht werden. Zum einen geht es um literarische Texte unterschiedlicher Gattungen, die auf Darstellungsverfahren und -inhalte der bildenden Kunst Bezug nehmen. Hier gilt es zu Fragen, welche Strategien die Literatur im Umgang mit dem ‚anderen Medium’ herausbildet, auf welche Weise Mediengrenzen in historischer Perspektive reflektiert werden und wie literarische Ausdrucksformen Bildlichkeits- und Anschaulichkeitsvorstellungen (mit)prägen.
Zum anderen verfügen literarische Texte über eine eigene Bildlichkeit. So gilt die Metapher etwa als ‚sprachliches Bild’. Was genau Bildlichkeit im Feld der Sprache meint, ist jedoch umstritten. Wir wollen unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema diskutieren.
Ein Reader mit bildwissenschaftlichen Grundlagentexten wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.
Literatur: Gottfried Willems: Anschaulichkeit. Untersuchungen zur Grundlegung einer Theorie und Geschichte des Darstellungsstils in der Literatur. Tübingen 1989; Monika Schmitz-Emans: Die Literatur, die Bilder und das Unsichtbare: Spielformen literarischer Bildinterpretation vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Würzburg 1999; Corina Caduff: Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800, München 2003. Peter Wagner (Hrsg.): Icons – Texts – Iconotexts. Essays on Ekphrasis and Intermediality, Berlin und New York 1996; Murray Krieger: Ekphrasis. The Illusion of the Natural Sign, Baltimore und London 1992. Volker Bohn (Hrsg.): Bildlichkeit, Frankfurt/Main 1990; Ralf Simon: Der poetische Text als Bildkritik, München 2009.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.