MLU
Seminar: Seminar Psychotherapie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Seminar Psychotherapie
Subtitle Vertiefung des Themas für alle, die an Psychotherapie interessiert sind und möglichst schon Psychiatrie und / oder Psychosomatik absolviert haben
Semester SS 2014
Current number of participants 0
expected number of participants 12
Home institute Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 22.07.2014 09:00 - 15:00, Room: (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
Participants Medizinstudierende in den klinischen Semestern
Pre-requisites Schön wäre es, wenn Sie schon die VL / Kurse Psychiatrie und / oder Psychosomatik absolviert hätten.
Learning organisation Exploration von Patienten/innen
Literatur
Diskussionen
Rollenspiele
Performance record Teilnahme-Bestätigung
SWS 1-1,5
Miscellanea Tag 3 ist optional, dies soll max. 1 Woche vor Beginn mit den TN abgesprochen werden.
Mit 2 Tagen entspricht das Seminar 1 SWS, mit 3 Tagen 1,5 SWS.

Rooms and times

(Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
Tuesday, 22.07.2014 - Thursday, 24.07.2014 09:00 - 15:00

Fields of study

Comment/Description

Das Seminar bietet eine Vertiefung der Lehrinhalte Psychotherapie in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Daher richtet es sich vor allem an Studierende, die schon eins der Fächer oder sogar beide absolviert haben. Min. 4 TN, max. 12 TN.

Inhalte: Vertiefung von psychotherapeutischen Konzepten & Behandlungsmethoden
• Allgemeine Psychotherapie incl. Beziehungsaufbau
• Tiefenpsychologische und analytische Verfahren
• Kognitive Verhaltenstherapie
• Systemische Therapie
• Integrative Ansätze wie Schematherapie, Imaginative Verfahren
• Störungsorientierte Ansätze wie z.B. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) bei der Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ; Interpersonelle Therapie (IPT) und Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy” (CBASP) bei Rezidivierender Depression; Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bei der Posttraumatischen Belastungsstörung
• Nonverbale Verfahren wie kunst- und musiktherapeutische Ansätze, körperorientierte Verfahren
• Psychoedukation; Psychotherapeutische Ansätze im Konsil- und Liaisondienst incl. Krisenintervention; u.a.

Methoden: Patienten/innen, Rollenspiele, Kurzreferate, Literaturstudium vor Beginn

Durchführung: Prof. Dr. med. Silke Bachmann, Ärztliche Direktorin, Clienia Littenheid AG, 9573 Littenheid, Thurgau, Schweiz

Anmeldung: silke.bachmann@clienia.ch bitte bis 04.07.2014

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.