MLU
Practical training: Blockpraktikum Orthopädie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Practical training: Blockpraktikum Orthopädie
Semester WS 2021/22
Current number of participants 31
Home institute Abteilung für operative Orthopädie
Courses type Practical training in category Offizielle Lehrveranstaltungen

Rooms and times

No room preference

Comment/Description

Ablaufplan Blockpraktikum
Orthopädie ab Wintersemester 2021/2022

Beginn: jeweils montags, um 7.00 Uhr zur Frühbesprechung
(Raum 224, Besprechungsraum DOUW, FG 10, UG 02).

Dauer: Montag – Freitag
(Montag – Donnerstag, 7.00 – 14.30 Uhr, Freitag 7.00 – 13.30-
unter Berücksichtigung Ihrer Pflichtveranstaltungen)

Ablauf:
Die Studenten werden am Montag im Anschluss an die Frühbesprechung durch Herrn Prof. Zeh oder Vertreter den Schwerpunktbereichen der operativen und konservativen Orthopädie und dabei jeweils einem verantwortlichen Oberarzt/Facharzt zugeordnet.

Folgende Bereiche und Verantwortlichkeiten wurden festgelegt:


- Wirbelsäulenchirurgie
OA Planert (DOUW 2)

- Fußchirurgie:
Prof. Gutteck (DOUW 3)

- Endoprothetik/Tumororthopädie:
Prof. Wohlrab, Prof. Zeh (DOUW 3)


Im Verlauf der Blockpraktikumswoche ist der am Montag benannte Verantwortliche fester Ansprechpartner des jeweiligen Studenten und gestaltet die Lehre.

Dies umfasst Stationsvisiten, Verbandwechsel-Visiten, Hospitationen im Operationssaal/bei entsprechendem Engagement aktive Teilnahme im Operationssaal, Sprechstunden-Hospitation sowie Fallbesprechungen auf den Stationen.

Jeder Student erhält am Ende des Blockpraktikums einen Nachweis über das Blockpraktikum, der folgende fest vereinbarte Punkte enthält, deren Ableistung durch Unterschrift des für den Blockpraktikum-Studenten Lehrverantwortlichen nachzuweisen ist:

- Mitwirkung bei allen Stationsvisiten
- Vorstellung mindestens eines Patienten bei der Chef-Visite
- Durchführung von mindestens zwei Anamnesen mit Vorstellung beim verantwortlichen Arzt oder Vertreter
- Hospitation im OP
- Durchführung von Blutentnahmen / Legen von Flexülen unter Anleitung
- mindestens zwei Fallbesprechungen

Am Freitag wird für alle Blockpraktikum-Studenten zusammengefasst ein etwa 30-minütiger Vortrag/Fallvorstellung zu einem der Schwerpunktthemen organisiert.

Am Freitag ist die Nachweisliste dem für den Blockpraktikum-Studenten Verantwortlichen zur Abzeichnung vorzulegen. Gleichzeitig wird festgelegt, dass ein Nachweis über das Blockpraktikum nur dann erteilt wird, wenn gleichzeitig ein Evaluationsbogen ausgefüllt wird. Diese Maßnahme dient dazu, ein umfangreiches und repräsentatives Feedback über die Lehrveranstaltung zu erhalten.

Von den Studenten wird gleichzeitig erwartet, dass sie in Vorbereitung des Blockpraktikums sich mit der Anatomie der Extremitäten und der Wirbelsäule sowie der theoretischen Grundlagen der jeweiligen Bereichszuordnung (Absprache mit den Tutoren) auseinandersetzen.

Bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zum Blockpraktikum bitte e-mail senden an Frau M. Schachtner (Monika.Schachtner@uk-halle.de)

Bitte unbedingt beachten:
Regstrieren Sie sich am Montag vor Ihrem Praktikum im Sekretariat Orthopädie Frau Beyer und dokumentieren Sie mit Ihrer Unterschrift die Einhaltung der „3G-Regel“ für alle Präsenzveranstaltungen
Zutritt haben nur Geimpfte und Genesene sowie Personen, die einen aktuellen Antigentest jeweils Montag-Mittwoch-Freitag vorweisen können.