MLU
Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: E.T.A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun - Autor, Werk, Wirkung und Rezeptionsgeschichte (mi 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft: E.T.A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun - Autor, Werk, Wirkung und Rezeptionsgeschichte (mi 12-14)
Untertitel (Modul B.A./LA: Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext)
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2015 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule obl.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Anhand ausgewählter Texte (Die Bergwerke zu Falun//Das öde Haus//Nussknacker und Mäusekönig//Das fremde Kind) sollen die Studierenden befähigt werden, Methoden und Mö-glichkeiten literaturwissenschaftlichen Arbeitens kennen zu lernen und anzuwenden, Textzu-gänge und Interpretationsverfahren nach ihrer Relevanz zu befragen und Probleme des Stoffes, des Themas, des Motivs aufzuwerfen. Für letztgenannten Gegenstand ist die gewählte Erzählung Die Bergwerke von Falun von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund ist der Gang durch die Stoff- und Motivgeschichte des „Bergwerks“ unerlässlich.
Die Epoche der Romantik, die romantische Medizin und deren Geltung innerhalb der Erzählungen E.T.A. Hoffmanns nehmen ebenfalls einen zentralen Platz ein. Unterschiedliche Herangehensweisen an den literarischen Text (autor-, text-, leserzentriert) werden von den Studentinnen und Studenten vorgestellt und diskutiert.
Eine biographische Skizze des Autors ergänzt die Einführung. Mit Hinweisen auf rezeptions- und wirkungsgeschichtliche Entwicklungen schließt das Seminar ab.
Primär- und Sekundärliteratur: E.T.A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun/ Das fremde Kind/Nussknacker und Mäusekönig/Das öde Haus
Detlef Kremer (Hrsg.): E.T.A. Hoffmann. Leben-Werk-Wirkung. Berlin 2010
Theodore Ziolkowski: Das Amt der Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Institutionen. München 1994
Thomas Eicher (Hrsg.): Das Bergwerk von Falun. Varianten eines literarischen Stoffes. Münster 1996.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Einführung in die Literaturwissenschaft".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.