MLU
Seminar: Ikonographie: Antike Mythologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ikonographie: Antike Mythologie
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2
Sonstiges Modul: Hilfsmittel und Technik des Studienganges
Modul: Epochen der Kunst und Archäologie I

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 10:30 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Anhand ausgewählter Mythenbilder in der griechischen Kunst archaischer und klassischer Zeit soll erarbeitet werden, wie man die wiedergegebenen Figuren, Motive und Themen identifiziert und auf welche Weise mythische Geschichten erzählt werden. Ziel ist es dabei, einen Überblick über die Ikonographie der wichtigsten Götter und Heroen zu bekommen und die sich mit der Zeit wandelnden Darstellungskonventionen kennenzulernen. Darüber hinaus soll in der Übung aber auch der Frage nachgegangen werden, in welchen Verwendungskontexten diese Bilder auftraten und welche Funktionen bestimmte Themen im öffentlichen oder privaten Raum erfüllten.

Literatur:
G. S. Kirk, Griechische Mythen. Ihre Bedeutung und Funktion (Berlin 1980; engl. 1970)
R. Buxton, Imaginary Greece. The Context of Mythology (Cambridge 1994)
F. de Angelis – S. Muth (Hrsg.), Im Spiegel des Mythos. Bilderwelt und Lebenswelt. Lo sprecchio del mito. Immaginario e realtà, Symposium, Rom 19. – 20. Februar 1998, Palila 6 (Wiesbaden 1999)
L. Giuliani, Bild und Mythos. Geschichte der Bilderzählung in der griechischen Kunst (München 2003)
K. Junker, Griechische Mythenbilder. Eine Einführung in ihre Interpretation (Stuttgart 2005)
T. Hölscher in: ders. (Hrsg.), Formen der Kunst und Formen des Lebens (1995) 38 ff.
F. Graf (Hrsg.), Mythos in mythenloser Gesellschaft (1993)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Ikonographie: Antike Mythologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 30.11.2020, 00:00.