MLU
Seminar: Medienrhetorik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Medienrhetorik
Untertitel MA-M22: Medienkommunikation (Spezialisierung Phonetik - Rhetorik - Sprechkunst); Grundlagen und Probleme der Medienrhetorik / Vermittlung rhetorischer Kommunikation in den Medien
Veranstaltungsnummer MA-M22
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Sprechwissenschaft mit Schwerpunkt Phonetik
beteiligte Einrichtungen Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 19.10.2023 08:15 - 09:45, Ort: Seminarraum 1 [AKStr.35] (Phon.Vorführrraum) Sprechwissenschaft
Sonstiges ACHTUNG:
In diesem Semester beginnen die Lehrveranstaltungen bei Prof. Bose erst in der zetien Semesterwoche!

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Leider kann ich aufgrund eines Unfalls in diesem Semester die Veranstaltung nicht wie geplant abhalten. Ich werde vermutlich erst im Januar 2024 wieder im Dienst sein und werde dann vermutlich im Block unterrichten. Im Augenblick suchen wir nach Alternativen (z. B. Gastvorträge) und werden Sie in Kürze darüber informieren.
Viele traurige Grüße Ines Bose

Gegenstand ist neben einem Exkurs in die Radiogeschichte die aktuelle empirische sprechwissenschaftliche Medienforschung, speziell im Spannungsfeld der "Radioästhetik - Radioidentität" und der "Hörverständlichkeit von Radionachrichten".


Arbeitsformen sind Lektüre, Lektürediskussion mit Impulsreferaten, Vorstellung laufender Forschungsarbeiten durch Doktorand/inn/en sowie die gemeinsame Analyse von "Airchecks" aus Radioprogrammen.

Ein besonderer Schwerpunkt sind diesmal die Leichte Sprache und der gendersensible Sprachgebrauch in den Medien: Hier gibt es eine aktuelle Kooperation mit dem MDR. Wir sind eingeladen, das wissenschaftlich zu begleiten, ggf. auch als Nachrichtensprecher*innen (Leichte Sprache) zu fungieren.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.