MLU
Seminar: Bildungskonzepte und Verhaltensmuster in der russischen Literatur und Kultur (18. — Anfang 19. Jh.) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bildungskonzepte und Verhaltensmuster in der russischen Literatur und Kultur (18. — Anfang 19. Jh.)
Untertitel Modul: Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Literaturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 16.04.2012 14:15 - 15:45, Ort: (Dachritzstr. 12, Raum 213)
Leistungsnachweis Mündliche Prüfung
Studiengänge (für) BA 90 Russ., BA 60 Russ., BA 120 Slav.Sp., L.u.K., LAS, LAG
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Dachritzstr. 12, Raum 213)
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar werden anhand unterschiedlicher Genres und Textsorten (z. B. Satire, Zeitschriftenpolemik, Komödie, Erzähltexte etc.) die Auseinandersetzungen um Bildung / Bildungskonzepte und Verhaltensmuster in Russland im 18. und zu Beginn des 19. Jh. analysiert. Dabei sollen ausgewählte Aspekte der russischen Literatur des 18. Jh. erörtert werden. Beachtung findet der spezifische kulturelle und kulturpolitische Kontext jener Zeit. Welche Bedingungen kennzeichnen die literarische Tätigkeit von Frauen? Es interessieren auch die Rolle und das Selbstverständnis der Literaten. Einbezogen werden u. a. Texte von A. D. Kantemir, A. P. Sumarokov, M. Lomonosov, D. I. Fonvizin, A. N. Radiščev und N. M. Karamzin.