MLU
Seminar: "Kritik der Kompetenz" - Lektüreseminar - Online - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: "Kritik der Kompetenz" - Lektüreseminar - Online
Semester WS 2020/21
Current number of participants 30
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 1
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 04.11.2020 15:30 - 17:00, Room: (online)

Rooms and times

(online)
Wednesday: 15:30 - 17:00, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Der Kompetenzbegriff ist aus Bildungsdebatten, Bildungspolitik und Lehrplänen nicht mehr wegzudenken. Er war aber auch von Beginn an umstritten. Im Seminar wollen wir uns mit dem Versprechen und der Kritik am Kompetenzparadigma auseinandersetzen.
Dazu werden wir insbesondere die Argumentation aus Andreas Gelhards Buch „Kritik der Kompetenz“ rekonstruieren und diskutieren. Parallel zur Lektüre werden wir theoretische und historische Aspekte, zum Teil anhand weiterer Forschungs- und Quellentexte, zur Geschichte des Prüfungswesens, zu humanwissenschaftlichen Beobachtungs- und Prüfungstechniken und insbesondere zum Einfluss psychologischer Forschung auf (schul)pädagogische Diskussionen und Schulpolitik vertiefen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur abschnittsweisen Lektüre des Buches. Die Anschaffung des Buches wird daher empfohlen, Auszüge werden aber auch in StudIP zur Verfügung gestellt.
Das Seminar wird digital angeboten. Es wird aus einer Mischung aus asynchronen (z. B. lektürebegleitende Aufgaben) und sychronen Elementen (Videokonferenzen via StudIP-Meeting/Big Blue Button) bestehen. Zu Beginn des Kurses wird mit den Teilnehmer*innen über die konkrete Realisierung beraten.

Zur Anschaffung und vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Andreas Gelhard: Kritik der Kompetenz, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Zürich 2018.
Für einen Einblick in die Argumentation:
Andreas Gelhard: Neue Psychotechnik, in: Geschichte der Gegenwart, Erstveröffentlichung 11.03.2018, online unter: https://geschichtedergegenwart.ch/neue-psychotechnik/ (06.03.2020)

Admission settings

The course is part of admission "Modul 3_Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht_Frenzel".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.10.2020, 08:00 to 30.11.2020, 23:59.
  • This setting is active from 12.10.2020 00:00 to 30.11.2020 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2020 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: