MLU
Seminar: Animismus: Neue ethnologische Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Animismus: Neue ethnologische Perspektiven
Veranstaltungsnummer BA: SE_I B
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 12:15 - 13:45
Teilnehmende Körper und Verkörperung sind, oftmals selbstverständlich, in menschliche Alltage eingebettet. Das Körperliche kann in vielen Situationen als Objekt herausgestellt werden, beispielsweise im Rahmen medizinischen Denkens oder rassistischer Äußerungen. Anthropologische und ethnologische Arbeiten, die systematisch und explizit Körper und Verkörperung als Gegenstand artikulieren, sind in etwa seit den 1980er Jahren in größerer Zahl vertreten und bilden inzwischen, in verschiedensten Verflechtungen, ein wichtiges Arbeitsfeld. Der Kurs soll Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Weisen geben, wie Anthropolog*Innen Körper denken und auf welche Texte dabei routinemäßig zurückgegriffen wird. In dem Seminar werden wir unter anderem Texte zu Krankheit, Biologismen und Rassismen, Feldforschung, Geschlecht sowie Vermessung und Norm diskutieren.
Voraussetzungen Literaturempfehlung: Gugutzer, Robert (2015). Soziologie des Körpers. Bielefeld: transcipt Verlag
Leistungsnachweis Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Ethnologie
SWS 2

Räume und Zeiten

Seminarraum Ethnologie
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (5x)
Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(9x)

Studienbereiche

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: Animismus: Neue ethnologische Perspektiven".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:23 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.08.2018, 10:00 bis 31.10.2018, 23:59.