MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Es war nicht alles schlecht? Wirtschaft und Gesellschaft der DDR. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Es war nicht alles schlecht? Wirtschaft und Gesellschaft der DDR.
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.10.2013 08:00 - 10:00, Ort: (SR 222)

Räume und Zeiten

(SR 222)
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Proseminar soll möglichst gemeinsam mit der Vorlesung von Patrick Wagner ("Was war die DDR?") besucht werden. Es greift die dort thematisierten systematischen Fragen nach dem Charakter der DDR auf, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR. Wie bei allen Proseminaren geht es auch hier darum, Sie zum eigenständigen Recherchieren auf engumgrenzten Gebiet hinzuführen, damit es Ihnen gelingt, auch in schriftlicher Form (in der Hausarbeit) erste wissenschaftliche Texte zu produzieren.

Literaturhinweise:
Albert O. Hirschman, "Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte," Leviathan 20 (1992), S. 330-358.
André Steiner: Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR (München 2004).
Ilko-Sascha Kowalczuk: Die 101 wichtigsten Fragen - DDR (München 2009).
Lutz Niethammer, Alexander von Plato und Dorothee Wierling: Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR (Berlin 1991)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.