MLU
Seminar: RP3 Sek-Gym/FD 3 GS - Modelle religiöser und moralischer Entwicklung - Konsequenzen für den Kompetenzerwerb im RU - Patricia Fügener - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: RP3 Sek-Gym/FD 3 GS - Modelle religiöser und moralischer Entwicklung - Konsequenzen für den Kompetenzerwerb im RU - Patricia Fügener
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 11.11.2016 12:00 - 18:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Voraussetzungen GS: erfolgreiches Bestehen des Moduls FD1 oder FD2
Sek/Gym: erfolgreiches Bestehen des Moduls RP1 oder RP2
Leistungsnachweis Präsentation oder Kolloquium
Studiengänge (für) RP 3 Sek/Gym
FD 3 GS
SWS 2
Sonstiges Veranstaltung findet als Block statt (sh. Termine).
Wichtige Vor-Informationen (z.B. Abstimmung der Referatsthemen) per Email.

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Freitag, 11.11.2016 12:00 - 18:00
Samstag, 12.11.2016 09:00 - 15:00
Freitag, 09.12.2016 12:00 - 18:00
Samstag, 10.12.2016 09:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

jNach der Erarbeitung verschiedener Modelle zur religiösen und moralischen Entwicklung des Menschen (Piaget, Fowler, Erikson, Kohlberg, etc.), sollen diese Kenntnisse auf die Kompetenzentwicklung im Religionsunterricht bezogen werden. Wir werden analysieren, welche Auswirkungen die entwicklungspsychologischen Erkenntnisse auf konkrete Unterrichtsplanung im Bereich ethischer Themen und in Bezug auf theologische Themen (v.a. Gottesbild) in den verschiedenen Altersstufen haben. Dabei gehen wir vom Kind im Grundschulalter aus, betrachten aber auch die Heranwachsenden in der Sek I sowie junge Erwachsene in der Sek II.
Das Ergebnis der Arbeit sollen konkret verwendbare Unterrichtssequenzen für eine Altersstufe sein, die auf Grundlage der erarbeiteten Modelle entwickelt werden.