MLU
Seminar: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch (mi 8-10 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch (mi 8-10 Uhr)
Untertitel Modul BA/LA: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 08.04.2020 08:15 - 09:45
Studiengänge (für) BA DSL 60/90
LA Gymn.
LA Sek- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar sollen die Kenntnisse, die in der „Einführung in die Altgermanistik“ erworben wurden, vertieft und um Kenntnisse aus dem Althochdeutschen ergänzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der diachronen Entwicklung des Sprachsystems, wobei auch Sprachentwicklungen aus dem Germanischen bis in die Gegenwart einbezogen werden. Zunächst werden wir uns mit den historischen und soziokulturellen Gegebenheiten aus der Zeit der Anfänge volkssprachlicher Schriftlichkeit vertraut machen, um anschließend die sprachlichen Veränderungen und Besonderheiten vor allem für das Althochdeutsche zu untersuchen. Wir werden uns verstärkt die Phänomene anschauen, die in der Gegenwartssprache zu vermeintlichen Unregelmäßigkeiten im Sprachsystem führen und die sprachhistorischen Erklärungen dafür suchen.
An ahd. Texten wie dem „Tatian“ und dem „Ludwigslied“ werden wir das Übersetzen ebenso üben wie das Erkennen typischer lautlicher und grammatischer Erscheinungen.
Abgeschlossen wird das Seminar mit einer Klausur.
Lit.: u.a. Meineke/Schwerdt: Einführung in das Althochdeutsche. 2001.Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 2012. Braune: Althochdeutsches Lesebuch, 17. Aufl. 1994.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Ahd/Mhd (SoSe 2020)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: