MLU
Projektseminar: PS (BA-VM-S) Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-VM-S) Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 12.04.2011 10:00 - 12:00, Ort: (IfG, SR 225)
Art/Form Kurs
SWS 2

Räume und Zeiten

(IfG, SR 225)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)
(IfG, SR 222)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Jene vier Jahre 1936-1939, in welchen die iberische Halbinsel vom Bürgerkrieg zwischen den nationalistischen Putschtruppen General Francos und der republikanischen Volksfrontregierung erschüttert wurde, erzeugten weit über ihre schlichte Dauer hinaus ein gewaltiges internationales Echo. Für Spanien ist der Bürgerkrieg, der weit mehr war als ein Ringen von "Linken" und "Rechten", auch 70 Jahre nach seinem Ende ein unbewältigtes Trauma.
Im Seminar werden wir uns mit den Vorbedingungen, der Verlaufsgeschichte, der internationalen Dimension und den Nachwirkungen dieses emotionalen Stücks Zeitgeschichte beschäftigen. Forschungskontroversen werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie die mediale Rezeption des Bürgerkriegs. Neben der Lektüre wichtiger Texte werden wir uns dem Seminarthema u. a. durch eine gemeinsame Filmanalyse und die Simulation einer parlamentarischen Debatte (nach dem Ende der Franco-Diktatur) nähern.
Wenn Sie das Seminar erfolgreich belegen möchten, werden von Ihnen neben regelmäßiger und aktiver Teilnahme auch die folgenden Leistungsnachweise erwartet: ein Essay, ein Referat oder ein Sitzungsprotokoll/Thesenpapier sowie eine Hausarbeit im Umfang von 10 bis 15 Seiten.

Basisliteratur:
Beevor, Anthony: Der Spanische Bürgerkrieg, München 2006.
Bernecker, Walther: Der Spanische Bürgerkrieg. Materialien und Quellen, Frankfurt/M. 1986.
Ders.: Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert, München 2010.
Ders.: Krieg in Spanien 1936-1939, Darmstadt 1991.
Schauff, Frank: Der Spanische Bürgerkrieg, Göttingen 2006.
Ders.: Der verspielte Sieg. Sowjetunion, Kommunistische Internationale und Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939, Frankfurt/M. 2005.
Tunon de Lara, Manuel (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg. Eine Bestandsaufnahme, Frankfurt/M. 1987.
Vilar, Pierre: Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939, Berlin 1999.

Wenigstens eines der genannten Werke sollten Sie bis zur 3. Sitzung des Seminars gelesen und für sich verwendbar aufbereitet haben, um die gängigen Daten zu den Bedingungen, zum Verlauf und zu den Wirkungen des Spanischen Bürgerkeigs parat zu haben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.