MLU
Projektseminar: PS Schrei nach Gerechtigkeit. Der Vorabend der Reformation. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS Schrei nach Gerechtigkeit. Der Vorabend der Reformation.
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2016 16:15 - 17:45, Ort: (SemR B)
Art/Form mit Einführung in die kirchengeschichtlichen Methoden
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, Wahlbereich im Grundstudium
LAS, LAG, BA: BM KG/RW
SWS 2
Sonstiges Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.

Räume und Zeiten

(SemR B)
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In das vor uns liegende Wintersemester fällt mit dem Reformationstag am 31. Oktober 2016 der Beginn des großen Reformationsjubiläums. Im Verlauf dieses Festjahres werden viele Veranstaltungen und Feierlichkeiten den Weg bis zum sich zum 500. Mal jährenden Thesenanschlag 2017 begleiten. Diesen Anlaß möchten wir nutzen, indem auch wir uns auf den Weg hin zur Reformation begeben und den Vorabend eben dieser zum Gegenstand unseres Seminars machen.

Das Ringen um die Reform der Kirche im 15. Jhdt. wird ebenso Raum einnehmen wie die Kirchenkritik der Humanisten und die 'Gravamina der dt. Nation'. Besonders in diesen wird der Schrei nach Gerechtigkeit immer lauter. Wir werden nicht nur die damalige Frömmigkeit sowie kirchliche Mißstände in den Blick nehmen, sondern auch auf die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten achten. Sodann wird sich die Frage stellen: Welche Bedingungen waren für die Wittenberger Reformation hinreichend, welche notwendig?

Das Proseminar wird in die kirchengeschichtlichen Arbeitsmethoden einführen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.