MLU
Projektseminar: PS Von Helden und Abgefallenen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS Von Helden und Abgefallenen
Untertitel Christenverfolgungen in den ersten drei Jahrhunderten
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2016 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, Wahlbereich im Grundstudium
LAS, LAG, BA: BM KG/RW
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(11x)

Kommentar/Beschreibung

Obgleich der römische Staat grundsätzlich fremden Kulten gegenüber sehr tolerant war, wurden Christen zunächst spontan und lokal begrenzt, später reichsweit und planmäßig verfolgt. Erst das Toleranzedikt des Galerius im Jahr 311 n.Chr. beendete die Verfolgung von Staats wegen. Diese Verfolgungen haben Theologie und Struktur des Christentums sehr geprägt, auch wenn sie trotz der langen Dauer vergleichsweise wenig Opfer kosteten. Gemeinsam wollen wir Ursachen, Anlässe und Verlauf zu klären versuchen und besonders die innerchristlichen Entwicklungen und das Märtyrertum in den Blick nehmen. Das Proseminar wird in die kirchengeschichtlichen Arbeitsmethoden einführen.
Literatur:wird in der konstituierenden Sitzung bekanntgegeben.