MLU
Study trip: Integrative Geography 2: Field course (Kenya) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Study trip: Integrative Geography 2: Field course (Kenya)
Course number GEO.07222, GEO.06100
Semester WS 2021/22
Current number of participants 12
maximum number of participants 12
Home institute Geoökologie
Courses type Study trip in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 02.09.2022 08:00 - 16:00

Topics

Enkare Nyrobi – Stadtentwicklung und –probleme einer afrikanischen Metropole, Siedlungs- und Agrarstruktur in der Central Province von Kenya, Verbreitung & Problematik von Settlement Schemes in den ehem. White Highlands von Kenya (Laikipia Plateaus), Ressourcen, Umweltprobleme & nachhaltige Nutzung von Großschutzgebieten des Samburu National Reserve, Geomorphologie, Klima, Vegetation und Böden in Nordkenya (Raum Isiolo-Archers Post-Wamba-Maralal), Landschaftsschäden und Regenerationsmöglichkeiten in Nordkenya - Raum Archer’s Post/ Wamba/ Maralal (Dornsavannen und Bergwälder), Die nomadische Weidewirtschaft der Samburus unter Berücksichtigung von Transformationsprozessen, Ökologie und Nutzung der Seen im Ostafrikanischen Graben – das Beispiel von Lake Bogoria und Lake Naivasha, Ostafrikanische Graben – Bildung eines neuen Kontinentes und Ozeans? Prozesse der Entstehung des Rift Valley, Rift Valley Province - “Bread Basket“ von Kenya – Agrarwirtschaft auf dem Uasin Gishu- und Trans Nzoia-Plateau, Die Höhenstufen der Riesenvulkane Ostafrikas (mit besonderer Berücksichtigung des Mount Elgon), Kleinbäuerlicher Food-& Cash-Crop-Anbau in Westkenya (County Kakamega), Ökologie und Nutzung des Kakamega Forest, Wirtschaftliche Bedeutung und Umweltsituation des Lake Victoria, Entwicklung agrarischer Großbetriebe mit Cash Crop-Anbau in Westkenya -Teeplantagen bei Kericho, Großschutzgebiete ohne Grenzen? Das Masai Mara Game Reserve und der Serengeti National Park, Landnutzungskonflikte im kenianischen Masailand – Viehhalter contra Ackerbauern, Die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung sowie Problematik des Mau Forest

Rooms and times

No room preference
Friday, 02.09.2022 08:00 - 16:00
Saturday, 03.09.2022 08:00 - 16:00
Sunday, 04.09.2022 08:00 - 16:00
Monday, 05.09.2022 08:00 - 16:00
Tuesday, 06.09.2022 08:00 - 16:00
Wednesday, 07.09.2022 08:00 - 16:00
Thursday, 08.09.2022 08:00 - 16:00
Friday, 09.09.2022 08:00 - 16:00
Saturday, 10.09.2022 08:00 - 16:00
Sunday, 11.09.2022 08:00 - 16:00
Monday, 12.09.2022 08:00 - 16:00
Tuesday, 13.09.2022 08:00 - 16:00
Wednesday, 14.09.2022 08:00 - 16:00
Thursday, 15.09.2022 08:00 - 16:00
Friday, 16.09.2022 08:00 - 16:00
Saturday, 17.09.2022 08:00 - 16:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

für Msc IAS und Msc Geographie: GEO.06100 Geländeübung

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Integrative Geography 2: Field course (Kenya)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.