MLU
Vorlesung/Übung: Internistische Ultraschallvorlesung mit praktischen Übungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung/Übung: Internistische Ultraschallvorlesung mit praktischen Übungen
Untertitel Vorlesung mit Live-Demos (nicht teilnehmerbegrenzt) und kursbegleitenden studentischen Tutorien (ausgebucht).
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 135
erwartete Teilnehmendenanzahl 36
Heimat-Einrichtung Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
beteiligte Einrichtungen Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH), Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, ZD 09 - Zentrale Notaufnahme
Veranstaltungstyp Vorlesung/Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 17.10.2023 16:00 - 17:00, Ort: HS-UKK-03 [Med]
Art/Form Vorlesung (keine Teilnehmerbegrenzung) und Praktikum (bereits ausgebucht)
Voraussetzungen Zielgruppe:
Da Kenntnisse internistischer Krankheitsbilder vorausgesetzt werden, ist die Veranstaltung primär für Studenten im 7. und 9. Semester konzipiert.

Räume und Zeiten

HS-UKK-03 [Med]
Dienstag, 17.10.2023, Dienstag, 24.10.2023, Dienstag, 14.11.2023 16:00 - 17:00
HS-UKK-04 [Med]
Dienstag, 07.11.2023 16:00 - 17:00
HS-UKK-02 [Med]
Dienstag, 21.11.2023, Dienstag, 28.11.2023, Dienstag, 05.12.2023 16:00 - 17:00
HS-UKK-01 [Med]
Dienstag, 19.12.2023, Dienstag, 09.01.2024, Dienstag, 23.01.2024, Dienstag, 30.01.2024 16:00 - 17:00
SR-UKK-12 [Med]
Dienstag, 16.01.2024 16:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Ergänzung: der Kurs inkl. praktischer Übungen ist leider bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne weiterhin für die Vorlesung anmelden und haben hierüber Zugriff auf die Vorlesungsfolien.

Die Vorlesung umfasst neben den theoretischen Grundlagen der Sonographie den abdominellen Untersuchungsablauf beim Gesunden und gibt einen Überblick über häufige pathologische Veränderungen. Der Fokus des Kurses liegt auf der Abdomensonographie. Ergänzend werden weitere Schwerpunktthemen (Thorax, Echo, Notfall) vermittelt. Zur besseren Einordnung der Inhalte werden einzelne Themen durch eine Livedemonstration verdeutlicht. Die Tutorien sollen zur Wiederholung und Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zum Erlernen praktischer sonographischer Fertigkeiten dienen. Die Studierenden untersuchen sich dabei gegenseitig in Kleingruppen und werden von einem geschulten studentischen Tutor/in betreut.

Zielgruppe:
Da Kenntnisse internistischer Krankheitsbilder vorausgesetzt werden, ist die Veranstaltung primär für Studenten im 7. und 9. Semester konzipiert.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Limitierte Teilnehmerzahl:
Wegen der limitierten Zahl an Übungsplätzen ist der praktische Teil auf 36 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Vorlesung und Live-Demonstrationen können durch alle Studierenden besucht werden.

Teilnahmebescheinigung:
Studierende, die an mindestens 10 Vorlesungstagen (Abschlussquiz ist verpflichtend!) und allen Tutorien
teilgenommen haben erhalten ein Studierenden-Zertifikat der deutschen Fachgesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) über die Teilnahme an einem studentischen Ultraschallgrundkurs.

Ort:
Vorlesung und Livedemos: Standort Ernst-Grube-Straße, Hörsaal (siehe Anzeige))
Studentische Tutorien: Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH) (gesonderte Einteilung
wird bekannt gegeben).

Zeit
Vorlesung & Live-Demos 60 min: Dienstag von 16 – 17 Uhr (s.t.)
Studentische Tutorien 180 min: Mittwoch und Donnertag von 17 bis 20 Uhr

Begleitendes Kursmaterial
Die Vorlesungsfolien werden über StudIP den Studierenden zur persönlichen Verwendung zu Verfügung gestellt.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Interdisziplinären Ultraschallabteilung (mit den beteiligten Kliniken für Innere Medizin I, III und der Zentralen Notaufnahme) und dem Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH) (Medizinische Fakultät, Uni Halle).

Kursleitung und Koordination:
OA Dr. med. Valentin Blank, Leiter der Interdisziplinären Ultraschallabteilung des UKH
OA Dr. med. Dietrich Stoevesandt, Leiter des Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH)
Katharina Berthold, Studentische Koordinatorin der Sonographie-AG des DELH
Tom Leißling, Studentischer Koordinator der Sonographie-AG des DELH

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Internistischer Ultraschallkurs für Studierende".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.