MLU
Seminar: Kreis, Partei oder Natur? Das Ich in der Lyrik der Klassischen Moderne: George – Brecht – Benn - Becher (mi 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kreis, Partei oder Natur? Das Ich in der Lyrik der Klassischen Moderne: George – Brecht – Benn - Becher (mi 12-14)
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2019 12:15 - 13:45, Ort: Seminarraum 23 A (Raum 2.02) [LuWu 2]
Teilnehmende (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. [17. Jh. bis zur Gegenwart] / Themen, Stoffe, Motive /
Literaturgeschichte. 19. Jhd. bis zur Gegenwart (alte Ordn.)
Modul LAGr: Text: Produktion, Rezeption, Interpretation
Modul LA: Wahlpflicht-Modul I und II
Modul Master/LA: Literaturgeschichte (Vertiefungsmodul) / Themen, Stoffe, Motive
(Vertiefungsmodul)
Modul Master: Theorie, Geschichte und Arbeitsfelder der Allgemeinen und Vergleichenden
Literaturwissenschaft / Kulturelle Diskurse /Literaturgeschichte /Themen, Stoffe, Motive / Rezeption, Produktion, Translation und Transfer
Modul IKEAS: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 1 (Kulturgeschichte)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./Sek. und Förderschule wobl.
LA Grundschule Deutsch
IKEAS
Masterstudiengänge
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wer ist derjenige, der in der Lyrik der Moderne „Ich“ sagt und was meint er? – So unterschiedlich die Autoren sind, die im Rahmen dieses Seminars im Mittelpunkt stehen, so verweisen doch die lyrischen Ich-Konfigurationen ihrer Gedichte auf ein und denselben Problemhorizont, nämlich auf ein von vertrauten religiösen und sozialen Identitätsmustern freigesetztes Individuum, das, anstatt Pluralität und Multiperspektivität als Bestandteile der Modernisierung zu begrüßen, Halt sucht in totalitären Bewegungen und Denkfiguren. Was mit dem Kreis um Stefan George (1868–1933) um 1900 beginnt, setzt sich mit Bertolt Brechts (1898–1956) Lob der (Kommunistischen) Partei und Gottfried Benns (1886–1956) Bekenntnis zum Nationalsozialismus und zu ‚naturgeschichtlichen Notwendigkeiten‘ fort. Johannes R. Becher (1891–1958) schließlich versucht dichterisches und politisches Engagement seit den 1920er Jahren, vor allem dann aber ab 1949 in der Rolle des ‚Staatsdichters‘ der DDR zur Deckung zu bringen – wie man heute wohl wird feststellen müssen, zum Nachteil beider Rollen.
Im Rahmen des Seminars sollen gattungstypologische Probleme (z.B. Was ist das ‚lyrische Ich‘?) mit subjekttheoretischen Fragestellungen im Ausgang unterschiedlicher Krisendiagnosen seit Nietzsche und einem Blick auf das fundamentalistische Potential von Kunst an sich verbunden werden. Als Seminarleistungen sind Referat und / oder Hausarbeit vorgesehen. Eine Vertrautheit mit dem Umgang mit Gedichten auf dem Niveau von Dieter Burdorfs Einführung in die Gedichtanalyse ist wünschenswert. Ein Reader mit allen relevanten Texten wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.
Literaturhinweise: Dirk von Petersdorff: Fliehkräfte der Moderne. Zur Ich-Konstitution in der Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, Tübingen 2005; Uwe Hebekus: Ästhetische Ermächtigung. Zum politischen Ort der Literatur im Zeitraum der Klassischen Moderne, München 2009; Ingo Stöckmann / Uwe Hebekus (Hrsg.): Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900-1933, München 2008; Stefan Breuer: Ästhetischer Fundamentalismus: Stefan George und der deutsche Antimodernismus, Darmstadt 1995; Jan Knopf (Hrsg.): Brecht-Handbuch, 2. Bd., Gedichte, Stuttgart 2001; Marcus Hahn: Gottfried Benn und das Wissen der Moderne, 2 Bde., Göttingen 2011, Jens-Fietje Dwars: Johannes R. Becher – Triumph und Verfall. Eine Biografie, Berlin 2003.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kreis, Partei oder Natur? Das Ich in der Lyrik der Klassischen Moderne: George – Brecht – Benn - Becher (mi 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.09.2019, 10:00.