MLU
Seminar: S (MA-MI-MII) "Auswärtige Kulturpolitik" im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Debatten und Strukturen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S (MA-MI-MII) "Auswärtige Kulturpolitik" im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Debatten und Strukturen
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere und neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 14:00 - 18:00, Ort: (SR 231)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 231)
Mittwoch: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (7x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Rüdiger vom Bruch betrachtet die Debatten um eine auswärtige Kulturpolitik im späten Wilhelminischen Reich (u.a.) als „Beitrag des deutschen Bildungsbürgertums für eine kulturpolitische Absicherung und Befestigung deutscher Außenpolitik im Zeitalter des Imperialismus“. Er sieht in ihnen eine Bündelung diverser Motive – kulturkritischer Erwägungen, Sorgen um den Arbeitsmarkt für Akademiker, Ängsten vor einer Zurückdrängung ‚der Bildung‘, Bemühungen um eine größere Effizienz deutscher Weltpolitik – zu einem „eindrucksvollen Gestaltungsanspruch der Bildungsschicht“. Das Seminar will diesen Ansatz aus der Perspektive unterschiedlicher Quellen prüfen, wobei der Schwerpunkt auf der Hochschulpolitik als einem der zentralen Felder auswärtiger Kulturpolitik liegt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.